Was ist das nun wieder und wo will sie hin ?
Ich wollte sie nur mal eben raussetzen, aber sie fand meine Hand spannender, mit den Nischen und Grabemöglichkeiten in den Fingerritzen ;-)
Ich glaube, es ist eine Grabwespe, aber nagelt mich nicht fest.
In Sachen Bestimmung gebe ich für heute auf. Je kleiner die Viecher umso spezieller wird die Suche und um so dürftiger die Informationen. Erst recht, wenn man selbst nicht viel erkennen kann. Also nur um mal einen schicken lateinischen Namen in die Runde zu werfen, es könnte ein Passaloecus eremita sein (einen deutschen Namen gibts wohl nicht. Das kommt öfter vor). Also wie immer ohne Gewähr !
Bei dieser hier weiß ich nicht, ob es dieselbe ist. Jedenfalls nistet sie in dieser Bambusröhre (Ulrike sei dank ! :-). Leider ist sie immer zu schnell wieder weg.
Grabwespen bauen Nester in Röhren von Pflanzenstengeln oder ähnlichen Hohlräumen. Die Grabwespe lagert Blattläuse als Nahrung für ihre Brut ein. Also wieder ein Gast im Garten, der uns hilft :-) Auch wenn sie nicht so knuddelig aussehen, wie Marienkäfer….
Süß, die kleine… 🤗
LikeGefällt 2 Personen
Nicht wahr ? Hat fast was von Comic :-)
LikeGefällt 2 Personen
Inwiefern?! 🙄
LikeGefällt 1 Person
Die schemenhafte Figur, beinahe karrikiert sieht die Wespe aus. Finde ich :-)
LikeGefällt 1 Person
Ah, verstehe 🙄
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich froh :-)
LikeGefällt 1 Person