„The lonesome bee(s)“

Sie hat fast ! fertig, die letzte Mauerbiene

Schrieb ich nicht kürzlich etwas davon, daß die Mauerbienensaison vorüber ist ? Fast ! Erst konnte ich immer noch eine einzelne Mauerbiene bauen sehen. Sie hat nun ihre vermutlich 5. Röhre fast dicht gemacht. Gestern sah ich dann noch eine weitere kleine Solitärbiene, die eine weitere Röhre verschloß.

Niströhren der Roten Mauerbiene / nests of the red mason bee

Dafür, daß sich dieses Jahr alles so spät entwickelt hat, haben die Wildbienen sich selbst übertroffen. Ich glaube, sie haben es jetzt auf 14, wenn nicht 15 Röhren gebracht. So viel, wie noch nie.

Erfreulicherweise habe ich nicht mehr so viele Taufliegen gesichtet, was allerdings nichts heißen muß. Stattdessen ist heute ein Trauerschweber aufgetaucht. Auch das ist eine Fliegenart, die bevorzugt Mauerbienen parasitiert. Sie suchen die Niströhren auf und werfen ihre Eier vor oder im Nisteingang ab. Zur Tarnung werden diese mit Staub bedeckt. Daraus schlüpft eine Larve, die sich ihren Weg hinein zur Bienenlarve arbeitet und zunächst vermutlich vom Pollenvorrat der Solitärbiene frißt. Dann beginnt sie später, sich von der Bienenlarve selbst zu ernähren, in dem sie sie aussaugt – huaaa. Im Gegensatz zu den Taufliegen, die in der Regel nur den Pollenvorrat der Solitärbienen auffressen. Ich hoffe nur, daß sie nicht zu viele der Bienchen schädigt.

Und so sieht der Trauerschweber aus. Im ersten Moment denkt man, man hätte es mit einer gewöhnlichen Fliege zu tun. Die Trauerschweber zählen zu den Wollschwebern, Bombyliidae. Die Flügel sehen eigentlich ganz schick aus. Das Beerdigungskostüm ist in diesem Fall Programm…

Trauerschweber (Anthrax anthrax)

Der Trauerschweber selbst ernährt sich übrigens von Nektar und Pollen.

Diese Röhre war noch offen und wird gerade von der Mauerbiene draußen verschlossen. Ich hab sie eben noch gesehen. Ich fürchte nur, daß diese Röhre „infiltriert“ wurde.

Hier hat die zweite Mauerbiene noch gewirkt. Die rechte Röhre ist jetzt ebenfalls dicht. Das Glasbeobachtungsröhrchen, was sich dort drinnen befand, hatte ich rausgenommen. Schwupps, wurde die Röhre sofort bezogen, nachdem sich zuvor mit Glasröhre nie etwas getan hatte.

15 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Aber hübsch ist er doch, Blüten besucht er auch, und so häufig sieht man ihn nicht, also sehe ich ihn eher wieder als Bereicherung, den Schwarzgeflügelten.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Eine Diva in schwarz ;-) Es gehört dazu, so hat es die Natur eingerichtet. Schön fände ich, wenn es von beiden Arten genug gibt. Nicht daß ich hier nachher eine Trauerschwebergemeinde statt eines Mauerbienenwohnheims habe, haha !

      Gefällt 2 Personen

      1. puzzleblume sagt:

        Aber cool wär’s. Du könntest dich passend kleiden und verrückte schwarze Umhänge tragen …

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          ^^ Prust, du bist gut :-) !!!! Ich stells mir gerade vor…verrückte schwarze Umhänge, tzzzz… ;-)

          Gefällt 2 Personen

          1. puzzleblume sagt:

            ja, sehr schick, mit Ausbrennermuster…. eine Maske dazu ….

            Gefällt 2 Personen

            1. pflanzwas sagt:

              ..ich lach mich schlapp !! Zorro mit Gothic-Attitüden…

              Gefällt 2 Personen

            2. puzzleblume sagt:

              Mit der richtigen Attitude kannst du alles tragen :-)

              Gefällt 2 Personen

            3. pflanzwas sagt:

              ^^^^ allerdings ;-)

              Gefällt 1 Person

  2. Arletta sagt:

    Die Insektenwelt fasziniert mich immer mehr. Und hier kann ich so viel darüber lernen, einfach klasse! Das Kostüm des Trauerschwebers, wow, Haute-Couture vom Feinsten!
    Mit begeisterten Grüssen,
    Arletta

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Schön, wenn ich wieder was Neues bieten konnte ! Ja, Haute-Couture, das paßt :-) !! Lieben Dank für deine Begeisterung :-) Almuth

      Like

  3. Sehr interessant. Danke! Nun heißt es abwarten 🌺
    Liebe Grüße. Priska

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, und die Spannung wird unerträglich. Schließlich sind es 10 Monate… :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s