Das blüht hier schon alles – und bei euch ?
Der Sommer ist noch nicht da und auf dem Balkon herrscht schon das pralle Leben. Meine Nelkenwurz, die sich hier vor vielen vielen Jahren ausgesät hat, von der ich immer noch nicht weiß, ob es eine „echte“ ist oder nicht (obwohl ich jetzt glaube, sie ist „echt“), hat nun hübsche kleine gelbe Blüten. Mal sehen, welches Insekt sich dorthin verirrt ? Wieder mal hat meine Kamera keine Lust auf scharfstellen. Also scharfe Blüte mit unscharfem Mittelpunkt. Aber die Blüte an sich finde ich wunderschön :-) Dabei ist sie so klein und unauffällig.
Meine Knäuelglockenblume, die dieses Jahr nicht ganz so üppig blüht, aber immer noch fantastisch schön aussieht, steht schon in voller Blüte – und ist dank der heißen Tage beinahe schon wieder verblüht…

Die Fetthenne sieht jetzt schon so hübsch aus, obwohl sie erst im Spätsommer blüht. Viele Insekten lieben sie. Besonders Bienen und Hummeln :-)
Wieder mal ein „Unkraut“, die Gänsekohldistel. Sie sät sich hier wieder und wieder aus. Sie wird heiß und innig geliebt von den Schwebfliegen und anderen kleinen Tierchen. Kürzlich sah ich noch eine Mauerbiene an ihr.
Und hier noch mal eine Rotkleeblüte. Ist sie nicht ein Traum in rosaweiß ?!!!!
Bei meiner Mauretanischen Malve sah man vor ein paar Tagen noch eine Knospe:
Und jetzt sind bereits mehrere Blüten offen.

Und die ersten Sonnenbräute sind offen :-)

Schöne Aussichten: mit Salbei, Schmetterlingsflieder und Clematis…
Es sind alles Pflanzen, die bei Bienen, Hummeln und Co. Anklang finden :-)
Alles schon sehr sommerlich bei dir, einfach einen Schritt weiter als hier draussen. zur Mauretanischen Malve möchte ich bemerken, dass du damit hier im Garten auch in diesem Jahr wieder eine „Almuth-Aussenstelle“ hast, denn die Blätter sind schon schön entwickelt, während an Knospen und Blüten noch gearbeitet wird.
LikeGefällt 1 Person
Die heißen Tage haben das Blühen ganz schön befördert. Leider auch das Verblühen. Es ist ein bißchen Gewächshaus hier mit den Scheiben. – Dann hast du jetzt die Vorfreude auf das, was da bald kommen wird :-) – Aussenstelle, hihi ! Ich glaube, die Malve ist doch mehrjährig. Meine ursprüngliche Pflanze müßte ins dritte Jahr gehen (oder vierte ?). Bei genug Nahrung wird sie ganz schön üppig. Ich habe sie in der Stadt als Baumunterpflanzung gesehen. Die Stengel waren dick wie Sonnenblumenstiele !
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Blüten hast Du, liebe Almuth! Mein Favorit ist ganz klar die Rotkleeblüte, das ist wirklich ein Kunstwerk! Deine Fetthenne sieht aus wie meine momentan. Aktuell blühen bei mir diverse Kräuter und dann auch diverse Beikräuter, die sich einfach so angesiedelt haben, zum Beispiel die Gartenmelde, dann ganz toll das Ruprechtskraut, welches auch bei den Insekten ganz super ankommt, leider kann ich das nicht fotografieren, ohne dass ich vom Balkon stürze. Dann wächst wie wild eine Sonnenblume in die Höhe (mit bestem Dank an die Vögel) und ein paar Topinambur-Pflanzen, welche in der Blüte der Sonnenblume ja sehr ähnlich sehen, bloss kleiner. Die Hornveilchen habe ich in den Schatten gestellt, dort blühen sie munter weiter, die mögen starke Sonneneinstrahlung nicht so, habe ich bemerkt. Mit Spannung erwarte ich die Blüte der Zitronenmelisse, ebenfalls eine Pflanze, die so in die Höhe geschossen ist.
Mit lieben Grüssen von Balkon zu Balkon,
Arletta
LikeGefällt 1 Person
Auf die Zitronenmelisse bin ich auch gespannt. Die habe ich gerade von einem Besuch mitgenommen für meine „Baumscheibe“. Ich hoffe, sie dort anpflanzen zu können. Das klingt alles ganz wunderbar. Aber blühen tun die noch nicht, oder, die Sonnenblume und das Topinambur ? Sieht bestimmt toll und ein wenig nach Dschungel aus ? Ach, schön sich daran erfreuen zu können, gell :-) Mit liebsten Grüßen vom Balkon zurück zu dir ! Almuth
LikeLike