Klee Hummel Klee Hummel

am

Jetzt wirds einseitig….öh, zweiseitig

Ich dachte ja schon, mit der Kleeblüte wäre es das gewesen. Die anfänglich rosaroten Blüten sind jetzt fast weiß mit einem Hauch rosa. Zur Wiesenhummel, die eifrig alle „Wiesenblumen“ hier oben im dritten Stock besucht (kleiner Widerspruch ???), hat sich jetzt noch die Ackerhummel gesellt.

Sie sehen so knuffig aus, die dicken Brummer :-)

  Obwohl ich wieder unzählige Bilder geschossen habe, sind nur wenige komplett scharf geworden. Die schwere Ackerhummel (es war wohl eine Drohne, die sind besonders groß) an den fluffigen Kleeblüten führte zu einem ewigen Wippen. Hoch, runter, hoch, runter…da noch den richtigen Moment zu erwischen, war schwierig. Trotzdem möchte ich euch ein paar bewegte Augenblicke nicht vorenthalten ;-)Mmmh, das scheint lecker zu sein :-)Was da am Bein klebt, ist der bereits gesammelte Nektar/Pollenvorrat.Warum hast du so große Augen ? Aus dieser Perspektive sehen sie kugelrund aus. Auf dem nächsten Foto sehen sie wieder länglich aus…

Der Mensch neigt bekanntlich zum Verniedlichen. Ich möchte sie knuddeln :-) !!Auf dem letzten Foto sieht man die Zeichnung der Ackerhummeln recht gut: rostroter Kopf, danach grau- fast schwarze Streifen und dann wieder ein rostroter Hintern :-) So laienhaft ausgedrückt nehme ich sie wahr.

Ob die Hummeln wohl eine Brotzeit haben ???

27 Kommentare Gib deinen ab

  1. ellilyrik sagt:

    Sind das wieder schöne Fotos!
    So nah habe ich die verschiedenen Hummeln, Bienen usw.
    noch nie betrachten können, erst als Du uns diese schönen
    Exemplare mit der Kamera eingefangen hast.
    VIELEN DANK DAFÜR!!!
    Einen schönen Abend und alles Liebe, herzlichst Elke

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke, gern geschehen. In meinen kleinen Balkonmikrokosmos bin ich sozusagen prädestiniert nahe an den Brummern und Summern dran :-) Wir kommen gar nicht aneinander vorbei :-) Dir auch einen schönen Abend ! Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 2 Personen

      1. ellilyrik sagt:

        Ja, finde ich aber toll wie Du sie uns mit
        deiner Kamera einfängst…lächel!
        Danke, Herzgruß Elke

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Ich liiebe sie halt so sehr :-) Danke dir !

          Gefällt 2 Personen

          1. ellilyrik sagt:

            Ja, das merkt man…lächel!
            LG Elke

            Gefällt 2 Personen

  2. einfachtilda sagt:

    So puschelig und dann dieser riesen Saugrüssel :-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, irre nicht wahr ?! Auf den Fotos entdecke ich manchmal erst diese fantastischen Details :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. einfachtilda sagt:

        Die Kamera sieht alles 😊

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          ;-) auch, was sie nicht soll !

          Gefällt 1 Person

          1. einfachtilda sagt:

            Genau 🤣🤣🤣

            Gefällt 1 Person

  3. Flowermaid sagt:

    … du hast wirklich die süssesten Haus äh Balkontiere ever… allerlieblichste Beobachtungen von dir Elke!!!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das hast du gut gesagt: „meine“ Haustiere, so ist es :-)

      Gefällt 2 Personen

  4. puzzleblume sagt:

    Das ist ein sehr hübscher Klee – muss auch mal gesagt werden.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, wirklich :-) So wunderschön habe ich ihn auch noch nicht wahrgenommen. Die Blüten sind zauberhaft !!!

      Gefällt 2 Personen

      1. puzzleblume sagt:

        Fotografieren macht vieles in diesm vergrösserten Rahmen noch schöner.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Da denkt man, man würde die Details sehen und entdeckt noch mehr Details :-)

          Like

  5. Ule Rolff sagt:

    Bei mir tauchen immer wieder recht große Hummeln mit weißem Hinterteil auf, was könnten das denn für welche sein?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bei weißem Hinterteil fallen mir die Erdhummeln ein. Die kommen hier wahrscheinlich erst im Sommer vorbei. Meinst du vielleicht diese hier: https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2016/07/21/was-geht-bei-den-erdhummeln/ ??

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Ja, genau die! Erdhummeln also… Danke. Dann weiß ich jetzt, dass es in meinem Garten Wiesenhummeln, Ackerhummeln und Erdhummeln gibt. Und zwar ziemlich viele, wegen der augenblicklichen Masse von Akelei (vermutlich).

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Wie schön !! Dann hast du offensichtlich die richtigen Blumen in deinem Garten :-) Ja, ich glaube Akelei mögen sie gerne ! – Schade, meine Akelei vom letzten Jahr habe ich leider hinbekommen. Ich hatte die Hoffnung, daß sie sich noch versät hat, aber bislang konnte ich nichts entdecken. Vielleicht taucht noch irgendwo was auf…

          Gefällt 1 Person

          1. Ule Rolff sagt:

            Ich wundere mich immer, dass es Akelei in Gärtnereien zu kaufen gibt. Ich muss sie durch Jäten immer ein bisschen begrenzen, damit noch Platz für anderes bleibt.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              :-) Das kommt mir bekannt vor. Meine Löwenmäuler finde ich bald in jedem Topf, so wie den Borretsch. Verkauft wird ja so einiges. Inzwischen kann man sogar Gundermann – oder Günsel ? – kaufen….

              Gefällt 1 Person

  6. dagehtwas sagt:

    Genau das trifft es, was ich in meinem Kommentar bei einem deiner anderen Beiträge versucht habe auszudrücken: Mit den manchmal unscharfen Bildern nimmst du uns mit in die „bewegten Augenblicke“ auf deinem Balkon! :-) danke dafür!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gern geschehen :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s