Jetzt wird geraspelt auf dem Balkon

Kein Süßholz !

Die Feldwespe bzw. die Gallische Wespe, die ich hier vor ein paar Tagen ausführlich gezeigt habe, baut ihr kleines Nest, indem sie altes Holz mit ihren Mundwerkzeugen abraspelt und mit Speichel vermischt. Auf Englisch heißt sie auch European paper wasp, also Europäische Papierwespe. Bislang sah ich sie hier auf dem Balkon ausschließlich zum Wasser holen. Aber heute war es endlich soweit. Zwei von den harmlosen Feldwespen waren da, und haben an einem alten Bambusstab geraspelt, was das Zeug hält.

Die Gallische Wespe raspelt Holz :-)

Ich mußte mit der Kamera ziemlich gegen das Licht arbeiten. Lustigerweise sind die Fotos am Besten geworden, wo ich überhaupt nichts erkennen konnte. Ich hab einfach ausgelöst. Später, als ich glaubte, besser fokussieren zu können, wurden die Bilder nix ! Logik ?$/y§!&

Hier könnte man sie raspeln sehen, wenns schärfer wäre.Und das hier ist das Holz ;-) Man kann erkennen, wo schon geraspelt wurde.

Die Gallische Wespe hängt so rum ;-)

Und so sieht die Gallische Wespe im Flug aus. Ihre Beine hängen immer etwas in der Gegend rum. Das gute daran ist, daß man sie so am Besten identifizieren und in Ruhe ausatmen kann, da sie einem nichts tun :-)

Eine weitere gute Nachricht: die Feldwespen ernähren sich vielfach von Fliegen und Spinnen sowie von Nektar.

39 Kommentare Gib deinen ab

  1. einfachtilda sagt:

    Wenn Sie einem nichts tun, ist gut.
    Schon faszinierend was die Natur kann.

    LG Mathilda 😊😎

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die tun nix :-) Ja, alles wird verwertet. Die Natur läßt nichts umkommen :-)

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Sehr gut 😎😎

        Gefällt 1 Person

          1. einfachtilda sagt:

            😚😚😚😚

            Gefällt 1 Person

  2. Corona sagt:

    Ich bin wieder hin und her geflitzt auf dem Balkon, weil eine Wespe geflogen kam.
    Ich hatte aber mordsglück, denn eine Biene saß auf der Erdbeerblüte. 😁 Hab ich für die Challenge schnell geknipst, viel zu schnell vor Panik, dass es ein wenig unscharf geworden ist. 😂

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hey Super !!! Ich finde es ganz ganz toll, wie engagiert du bist, und daß bei deiner Angst vor den Stecheviechern ! Hut ab vor deinem Mut :-) !!! Und unscharf ist egal. Schön, wenn man überhaupt was sehen kann :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Corona sagt:

        Du hast aber jetzt keinen Hut auf 🤣
        Vielleicht wird die Angst irgendwann immer kleiner dann.
        Grüß dich zurück 😃

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das wäre doch schön :-) (woher weißt du das mit dem Hut ;-) ?!

          Gefällt 1 Person

          1. Corona sagt:

            Ich hab das zweite Gesicht , ich weiß alles 🙃
            Aber wenn es einem steht, kann so’n Hut schick sein.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              ;-) Mir stehen keine Hüte….

              Gefällt 1 Person

            2. Corona sagt:

              Mir auch nicht, und Mützen auch nicht. Sehe dann beklopot aus 😂

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              …zwei bekloppte 😂

              Gefällt 1 Person

            4. Corona sagt:

              Wir gäben ein klasse Bild ab 🤣

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Un-be-dingt. Huaaaa :-))) Das doppelte Mützchen oder so…

              Gefällt 1 Person

            6. Corona sagt:

              Beim Gießen 😂

              Gefällt 1 Person

            7. pflanzwas sagt:

              ..und das werden dann begossene Pudel :-)

              Gefällt 1 Person

  3. Und wenn es ganz still ist, kann man die sogar raspeln hören. Faszinierend.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, das ist toll :-)

      Like

  4. puzzleblume sagt:

    Rapper sind out, Raspler sind in!

    Gefällt 1 Person

  5. Liebe Almuth, Dein Beitrag ist ja klasse!! Und die Fotos der Hammer :-)! Jetzt weiß ich, welche Tierchen bei mir gerade täglich neu schlüpfen. Sie haben es sich wohl in meiner Holzdecke unterm Dach gemütlich gemacht (oder vielmehr ihre Mama ;-) ) Täglich sind es 2-3 langfüßige bislang unbekannte Flugobjekte, die aus dem Nichts auf einmal brummend herumschwirren. Liebste Sonnengrüße von mir :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist ja prima :-) Eine Kinderstube unterm Dach ! Die bauen sicher wieder bei dir, wo sie es dort so schön haben. Du kannst eine Schale mit wenig Wasser in die Nähe stellen (vielleicht mit Steinen und Stöckchen drin, daß sie Halt finden). Das brauchen sie zum Bauen, aber auch zum Nest kühlen, wenns arg heiß ist :-) Viel Vergnügen noch mit deinen neuen Nachbarn ! Liebste Grüße von mir (Sonne hat heute Pause), Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, so teile ich gerade mein Schlafzimmer mit den Wespenkindern ;-). Wasser habe ich schon „griffbereit“, doch sobald sie aus der Decke kommen, fliegen sich meist direkt nach draußen und erfreuen sich ihrer Freiheit. Bislang hat nur eine das Wasser angenommen. Lieben Dank für Deine Tipps und Hinweise! Ich werde sie weiter beobachten :-). Die hängenden langen Beinchen sind wirklich sehr auffällig :-). Liebste Grüße und ein paar Sonnenstrahlen für Dich (wenn die Sonne bei Dir gerade Pause hat :-) ) 🌞, Bettina

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Danke für die Sonnensrahlen zu später Stunde :-) Morgen solls hier auch wieder heiß werden. Heute hatten wir angenehme 19 Grad nur ohne Sonne. Ich freue mich, wenn ich weiterhelfen konnte. Wer weiß, wo sie das nächste Mal bauen. „Meine“ kommen jedes Jahr wieder. Sie scheinen immer oben am Dach zu nisten. Deshalb hätte ich vermutet, daß das bei dir auch so ist. Bin gespannt :-) Liebe Gute-Nacht-Grüße von Almuth

          Gefällt 1 Person

          1. Von Herzen gerne 🌞. Gestern Abend hat die Sonne ihr bestes gegeben und wunderschönes Abendlicht verströmt. Ich bin auch sehr gespannt, wie das mit meinen Wespen weiter geht. Ob sie wieder kommen. Im Moment fliegen sie davon. Ich werde das auf jeden Fall sehr aufmerksam beobachten. Weißt Du, wann sie nisten und wie lange sie brauchen um zu schlüpfen? Ich wünsche Dir einen zauberhaften freudigen Sonnentag 🌞🌻🌻

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Ich glaube fast, die bauen den ganzen Sommer an ihrem Nest. So wie Hummeln und Bienen auch. Mit der Zeit werden dann wohl welche schlüpfen. aber so genau weiß ich das jetzt gar nicht. Da muß ich noch mal recherchieren :-) Sonnigste Grüße von Almuth

              Gefällt 1 Person

            2. Ach so, bin ja wirklich mal gespannt. Heute war bislang nur eine da. Ich kann ja auch selbst recherchieren. Dachte nur, bei Deiner immensen Fülle überquellenden Wissens, klopfe ich bei Dir an 😀. Strahlend-blauer-Himmel-Sonnengrüße von mir 🌞🌞🌞

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ich war etwas unsicher bzw. unwissend, was die Details angeht. Es sind kleine Nester von 20 – 30 Tieren. Im Juni schlüpfen die ersten Wespen. Im September gehen sie bereits wieder ein und es überleben nur die Jungköniginnen. Quasi wie bei den Hummeln. Es ist also nicht wie bei den Mauerbienen, wo es eine kurze Phase gibt, wo alle auf einmal schlüpfen. Dann sind wir mal neugierig, wie es weitergeht. Sommerlich-heiße Blüten-Grüße :-)

              Gefällt 1 Person

            4. Ganz lieben Dank für die Informationen. Ich hab‘ auch geguckt und keine anders lautenden Informationen gefunden. Es wundert mich nur, warum täglich welche aus meiner Holzverkleidung schlüpfen und dann glücklich ihrer Wege fliegen :-). Vielleicht bin ich nach meinen Beobachtungen etwas schlauer. Sollte sich eine neue Erkenntnis ergeben, teile ich sie gerne mit Dir :-). Liebe Sommernachts-Grüße 🌺🌟

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Bist du denn sicher, daß es immer neue und nicht dieselben sind ? Oder ist es doch eine andere Art ?? Und wieso aus der Holzverkleidung ? – also doch kein Wabennest – sowas bauen die nämlich, also aus ‚Papier‘, frei hängend (eigentlich) ohne äußere Hülle…Fragen über Fragen. Kannst du Fotos machen ? Gespannte Grüße zur Nacht :-)

              Gefällt 1 Person

            6. Liebe Almuth, es müssen immer neue sein, denn sie sind auf einmal da, obwohl die Fenster geschlossen sind. Ich habe das getestet ;-). Ansonsten bin ich absolut überfragt. Keine Ahnung woher sie kommen, wo sich sich verstecken oder nisten. Ich habe nirgendwo eine Öffnung oder gar ein Wabennest gefunden…. Es ist wirklich geheimnisvoll. Ich werde versuchen die Summsis mit der Kamera einzufangen. Wenn’s gelingt, dann schicke ich Dir die Fotos. Meine Spatzen mögen die Kamera übrigens auch nicht so gerne. Mal sehen was ich Dir da schicken kann :-). Wolkige ???-Zeichen Herzensgrüße 😀, Bettina

              Gefällt 1 Person

            7. pflanzwas sagt:

              Das ist ja alles sehr mysteriös ;-) Ja, die Models zieren sich manchmal ein wenig. Da muß die Stimmung passen :-) Zunehmend mehr wolkige-aber-trotzdem-heiße-Grüße vom Balkon :-)))

              Gefällt 1 Person

            8. Ja, das finde ich auch. Es ist wirklich eine spannende Beobachtung. Die erste ist immer morgens so gegen 7 Uhr da, weitere folgen dann am Nachmittag. Egal ob Fenster geschlossen oder offen. Sie müssen also irgendwo einen Eingang haben, der sich mir nicht erschließt. Wer weiß, suchen sie alle einen guten Nistplatz? Naja, vielleicht zeigt sich des Rätsels Lösung ja bald :-). Beschwingte Vogelkonzert-Grüße aus dem Allgäu 🌻🌻🌻

              Gefällt 1 Person

            9. pflanzwas sagt:

              Vielleicht haben sie bereits ein Nest ?? Nix-blick (klingt wie bei Asterix ;-) ! Letztenendes gibt es glaube ich an die 100 Faltenwespenarten. Vielleicht wohnt bei dir eine andere, als bei mir ? Ich sag nur eins: faszinierend ;-) Ebenso beschwingte Hummelbrummgrüße von hier :-)

              Gefällt 1 Person

            10. Sorry, jetzt hat es mit der Antwort etwas gedauert. Ich habe keine Ahnung, liebe Asterixine 😉. Ich konnte auch kein Nest entdecken. Es hat übrigens aufgehört mit den „Besuchen“. Es ist in der Tat faszinierend und ich kann mir noch keinen Reim drauf machen. Hummelbrummende Abendgrüße 🙂💫

              Gefällt 1 Person

            11. pflanzwas sagt:

              Staunen und wundern ;-) Liebe Grüße zur Nacht !

              Like

            12. 😮🌞🌷🌞🌷😀 Liebe Wunder-Staun-Grüße für einen zauberhaften Tag 😀

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s