Jedes Jahr wieder
Das klingt so nach einer Tiergeschichte, eine Geschichte, in der eine Hummel und ein Löwe die Hauptrolle spielen. Naja, fast ! Das Löwenmaul (Antirrhinum majus) ist eine Blume, die zu den Wegerichgewächsen gehört. So sieht sie aus:

Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, von gelb über hellrosa, lachs, pink, rot bis zu dunkelrot, bordeaux…sie sind überaus vielfältig. Ich bin ganz glücklich über die Aufnahme. Durch die starken Farben weigert meine Kamera sich oft, scharf zu stellen (sie ist einfach sooo geblendet ;-) Diesmal hats geklappt, juhu !
Die Blüten können fast nur von Hummeln bestäubt werden.
Einige meiner Löwenmäuler habe ich im Frühjahr zurückgeschnitten, aber ein paar auch nicht. Deshalb blüht die erste schon jetzt und eine Erdhummelkönigin, die vor ein paar Tagen auf dem Balkon war und sich durch die Hornveilchen geschlemmt hat, hat sich an den Blüten versucht (ohne Foto) !!
Es kann sein, daß ich es des öfteren erwähne: Jedes Jahr gründen die Hummeln ein neues Volk. Jedes Jahr müssen die „neuen“ Hummeln die für sie „neuen“ Blüten kennenlernen. Deshalb sind sie nicht so flexibel und suchen erst mal gerne die Sorte von Blüten auf, die sie bereits kennen.
Die Löwenmäuler sind immer eine besondere Herausforderung. Dazu müssen sie mit ihrem ganzen Körper und aller Kraft die Blüten aufdrücken. Das gelingt nicht immer und nicht immer sofort. Die Erdhummelkönigin war aber schon ganz gut bei der Sache und ist wohl auch an den Nektar gekommen ! Hier eine Aufnahme vom letzten Sommer:
Es gibt Jahre, da werden die Löwenmäuler bei mir oft von Hummeln besucht, es gibt aber auch Jahre, wo die jungen „Schüler“ lieber andere Blumen besuchen. Sie enthalten viel Nektar und sind deshalb empfehlenswert. Außerdem versamen sie sich wunderbar. Ich habe in vielen Töpfen schon unzählige Nachkommen gesichtet ! Aberwitzig viele !!
Das Schönste an den Löwenmäulern und den Hummeln ist jedoch zu beobachten, wie sie in und aus den Blüten kommen bzw. verschwinden :-) Im Sommer gibt es bestimmt wieder tolle Bilder davon, aber hier schon mal welche als Appetizer !

Bei den Löwenmäulchen kann es sein, daß es einjährige oder mehrjährige Pflanzen gibt. Meine sind alle mehrjährig und auch halbwegs frostfest. Ich decke sie im Winter gerne zu. Manche Sorten können ganz schön was ab. Läßt man sie dann stehen und Samen bilden ist für Nachwuchs gesorgt !
Das macht Lust auf Löwenmäulchen anpflanzen …
LikeGefällt 4 Personen
Das ist gut :-) Sie sind so hübsch und wenns klappt mit den hummeligen Besuchern hat man viel Freude !!!
LikeGefällt 3 Personen
… Löwenmäulchen gehören zu meinen Liebsten, nur brauchen sie auch viel Sonne… mein Garten ist abschattig bis moorig… tolles Foto Almuth, wuschelhaariges im Rausch ;-)
LikeGefällt 3 Personen
Hihi, so könnte man es nennen ! Manchmal frage ich mich, auf welcher Burg du wohnst: abschattig bis moorig. Klingt so nach Burggraben Nordseite ;-) ?!
LikeGefällt 3 Personen
… habe Ausblick auf einen Wasserturm *kicher*
LikeGefällt 3 Personen
..und ist der undicht oder wieso moorig ?
LikeGefällt 3 Personen
Bei mir säen sich die Löwenmäulchen jedes Jahr von selbst aus, z.T. muss ich sie sogar ausdünnen. Sie machen mir den ganzen Sommer Freude mit ihren leuchtenden Farben. :-)
LikeGefällt 3 Personen
Ja, so ist es :-) Ich staune, daß ich anscheinend jedes Jahr mehr kriege. Ich will mal gucken, ob ich nicht ein paar auspflanzen kann. Sonst ist das hier irgendwann ein Löwenmaul-Balkon mit ein paar Blümchen ;-) Schön, daß sie bei dir auch so üppig blühen ! Ich finde ihre Farben umwerfend :-)
LikeGefällt 3 Personen
Das mit den Hummeln und ihrer jährlichen Volksneugründung ist ja interessant. Ich hab mir das gar nie so überlegt, aber klar jetzt, die müssen sich erstmal kundig machen, was wie schmeckt und so. Diese Löwenmäulchen sind ja wunderschöne Blumen und die Fotos übrigens ganz, ganz toll! Ach seufz… ich brauch einen grösseren Balkon. Ständig diese neuen Ideen hihi und null Platz mehr. Mit lieben Grüssen aus der Tiefkühltruhe (Nachtfrost angesagt…) Arletta
LikeGefällt 2 Personen
Du hast dafür doch einen schönen Obstgarten ! Vielleicht ist ja noch Platz unter ! einem Bäumchen ?? Wir können wohl nicht alles haben. Noch nicht. Aber irgendwann dann, wenn ich eine Hazienda mein eigen nenne.. ;-) Ich hab auch keinen Platz mehr. Null, niente, nulla !! Liebe Grüße und zieh dich warm an :-)
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt. Die Obstbäumchen sind toll. ABER: auch unter den Bäumen ist der Platz besetzt, denn als „Bodendecker“ habe ich überall Gras, Löwenzahn, Vogelmiere etc angepflanzt bzw die Leckereien für die hungrige Meerschweinchenbande sähen sich gleich selber aus… Kein Platz für meine Blumenträume. Null, niente, nulla. Mit lieben Grüssen nochmals, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Hab ich mir doch gedacht ;-) bzw. in Erinnerung gehabt von deinen Balkonfotos. Es ist wie es ist und so ist es gut :-)
LikeLike
Tolle Informationen wieder. Danke Dir.
Und herrliche Fotos!
LikeGefällt 2 Personen
Ich danke dir :-) Ein schönes Wochenende !
LikeLike
Löwenmäulchen und Hummeln, toll, ich mag sie beide :-) Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Ich auch :-) Danke dir und ein schönes Wochenende wünsche ich ! Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
danke und für dich ebenso <3
LikeGefällt 1 Person
Bei mir entsprossen sie eines Tütchens mit Wildblumensamen, das ich in einen Pflanztopf ausgesät hatte und ich habe mich riesig gefreut, sie blühten bis spät in den Herbst/Winter hinein und kamen im nächsten Jahr wieder, es waren tiefdunkelrote mit einer ungeheuren Leuchtkraft.
Jetzt stöbere ich weiter bei Dir und freue mich über Deine Berichte und Dein Pflanzenherz; es bedarf so wenig und ist doch so viel!
Lieber Gruß von mir an Dich (ich kann leider nicht so schöne Fotos schießen)
Karin
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Karin, danke für deine lieben Worte ! Ich freue mich, daß du auch so ein großes Pflanzenherz hast :-) (schönes Wort !) – Ja, diese „Löwenmäuler“ sind einfach toll. Und so ausdauernd. Sie haben bei mir sogar im Winter unter der Plane noch Blüten gehabt. Unglaublich ! Herzliche Grüße vom Balkon, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Oh ich liebe Hummeln!und Löwenmäulchen fehlen noch auf der Terrasse-bestimmt finde ich noch ein Plätzchen 😉Danke für die Inspiration.
LikeGefällt 1 Person
Und für die Zukunft wirst du nie mehr Löwenmaulmangel leiden ;-) !!
LikeLike