Oder auf Deutsch: Schwebfliegen
Manchmal sind lateinische Namen kompliziert oder umständlich, aber ich finde, für die zarten Minikolibris, die Schwebfliegen, ist er genau richtig ! Es hört sich so leicht, elfengleich an :-)

Am Wochenende waren ein paar Vertreter der Gattung auf dem Balkon unterwegs. DAMALS, als es warm und sonnig war ! Bevor die Eiszeit zurückkam…
Kuckuck !
Ich glaube, das folgende Exemplar ist eine Hainschwebfliege (wer es besser weiß, immer her damit :-)
Es gibt so unendlich viele verschiedene Schwebfliegen in Mitteleuropa, da ist das Identifizieren nicht immer leicht :-) Hier, auf der Seite der Insektenbox findet man viele tolle Bilder und Erklärungen. Dort sind auch die Larven zu sehen.
Ich freue mich immer über die zarten Schwebfliegen ! Sie sehen nicht nur hübsch aus und sind schön zu beobachten, eine große Gruppe von ihnen ist auch nützlich und hilfreich. Die Larven bestimmter Schwebfliegen, genau wie die von Florfliegen, fressen nämlich Blattläuse. Im Frühjahr bin ich manchmal schon kurz vorm Verzweifeln, wenn sich mit dem wachsenden Grün die Blattläuse üppig vermehren. Kommen dann die Larven von Schwebfliegen und Marienkäfern, ist, schwuppdiwupp, alles leergefressen. Die Blattläuse sind über Nacht so gut wie verschwunden. Naja, nicht über eine, aber über mehrere Nächte.
Die Schwebfliegen sind eine wichtige Gruppe von Bestäubern. Das heißt allerdings, daß auch sie auf nektarreiche Blumen angewiesen sind. Zudem sind sie völlig harmlos. Ich werde im Laufe des Jahres sicher noch öfter über sie berichten. Also: wenn ihr sie seht, die grazilen Wesen, freut euch :-)
Ich tue es !
Sehr informativ, danke!
LikeGefällt 2 Personen
Gerne :-)
LikeGefällt 1 Person
… jetzt freue ich mich um so mehr, da ich deine Close Ups von diesen elfengleichen Wesen gesehen habe Almuth!!!
LikeGefällt 1 Person
*g*
LikeGefällt 1 Person
Sehr scharfe Bilder! 👍🐝
LikeGefällt 1 Person
Kommt vor, hihi ;-)
LikeGefällt 1 Person
Da freue ich mich auf ihre Besuche. Danke für die Nahaufnahmen und die Infos. Sehr interessant.
Herzlich. Priska
LikeGefällt 2 Personen
Freut mich, wenn ich sie dir ans Herz legen konnte :-) LG, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Sie sehen so schön aus auf deinen Fotos und ihre Larven fressen fleissig Blattläuse – da versucht man doch gern alles, damit sie sich wohl fühlen.
LikeGefällt 2 Personen
Ich denke bei wärmerem Wetter werden wir sie wiedersehen. Bis dahin, abwarten und heißen !! Tee trinken. Seufz.
LikeGefällt 2 Personen
Mitseufz. Auf dein Wohl :-)
LikeGefällt 1 Person
Prost ! Ach nee, das Bier ist noch nicht warm genug…
LikeLike
Rotwein geht immer ^^
LikeGefällt 1 Person
Die Grogsaison ist eröffnet ;-)
LikeGefällt 1 Person
Hehehe :D
LikeGefällt 1 Person
Hicks..
LikeLike
Du machst so liebevoll Werbung für sie, da kann man sie ja nur noch hübsch finden :-) Ich mag die Schwebefliegen auch!
LikeGefällt 2 Personen
Es sind so tolle Schweber ! Ich könnte ihnen stundenlang zusehen. Besonders, wenn sie im Sommer an den Blüten eifrig Nektar schlecken. Auch immer ein schönes Bild :-)
LikeGefällt 2 Personen
Ich mag diese „minikolibris“ auch sehr gerne 🤗
LikeGefällt 2 Personen
PS:
https://finbarsgift.wordpress.com/2014/01/31/kolibris-amerikanische-klettertrompete/
LikeGefällt 1 Person
Schöner Film :-) Nicht nur die Kolibris sind toll, ich finde auch klasse, wie die Hummel und andere Insekten einschließlich Ameisen dort „auftanken“ :-) Wunderbar !!
LikeGefällt 1 Person
Genauso ist es, liebe Almuth, zuuu verlockend ist die Quelle wohl…
Liebe Frühlingsgrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Was das wohl für eine Geschmacksrichtung ist ;-) ?! ‚Stürmische Grüße‘ von hier, Almuth
LikeLike
Hhhmmm… Vielleicht eine Art Cola?! *gg*
LikeGefällt 1 Person
Wie hieß noch das Zeug: Cola mit Kirschsaft ???
LikeGefällt 1 Person
Genau *lach*
LikeGefällt 1 Person