Neue Mauerbienen
Heute morgen entdeckte ich erst etwas Pollen- und Lehmstaub vor einer der Niströhren, später guckte mir aus einer anderen Röhre eine Mauerbiene entgegen.

Da hatte sich jemand unentdeckt aus dem Staub gemacht ;-)
Am Nachmittag arbeitete sich dann die nächste Mauerbiene heraus.
Frisch geschlüpft, das hübsche Ding.
Für eine Weile zog sie sich wieder nach drinnen zurück.
Heute, bei warmem sonnigen Wetter um die 20 Grad schwiirrten hier zeitweilig 4 Mauerbienen gleichzeitig herum. Was ich etwas irritierend fand: ständig flogen sie von den Hornveilchen, zur Perlhyazinthe, zum Löwenzahn, zur Katzenminze, wieder zu den Veilchen, aber ohne zu landen. Dafür dauernd hin und her. Ob sie ihr „Revier“ abfliegen oder kartographieren ?? Hin und wieder tankte eine dann mal kurz an der Hyazinthe auf.
Apropos Katzenminze: wie im letzten Jahr ist sie eine der ersten Pflanzen auf dem Balkon, die blüht, und sie wird von den Mauerbienen auch gerne in Anspruch genommen. Veilchen und Perlhyazinthe sind ja dazugekauft gewesen. Die Primeln blühten schon, so wie meine junge Weide und seit gestern auch der erste Löwenzahn, von dem es heute schon drei Blüten sind. Draußen blühen schon viele Büsche und Sträucher. Gestern hat der Kirschbaum vor dem Haus seine ersten Blüten geöffnet :-)
Katzenminze (Nepeta cataria) – blüht zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, guter Nektarlieferant für viele Insekten wie beispielsweise Mauerbienen, Hummeln, Mistbienen
Mega cool. Das habe ich noch nie gesehen!
Herzliche Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, daß ich dich begeistern konnte :-) Es ist immer wieder zu schön, wie sie das Licht der Welt erblicken !!! Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für die Einblicke in das Leben der Mauerbiene!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist toll, sie zu beobachten und ich lerne immer wieder was dazu :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und Du lässt andere teilhaben, was nicht selbstverständlich ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön ! Das freut mich ! Ich möchte auch zeigen, was mit etwas mehr Natur vor der Tür alles zu erreichen und zu sehen ist. Der Balkon ist dabei ideal, weil man mittendrin ist, im Geschehen. In einem Garten verliert sich das schon eher mal. Aber man kann sich ja mitten rein setzen, in seine Blumen. Da gibts viel zu sehen im Mikrokosmos :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super Fotos. Es sieht einfach rührend aus, wie die Fühler aus der Röhre lugen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, es ist immer wieder zum Dahinschmelzen schön :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sah heute etwas anderes, nämlich wie ein männlicher Mauerbienerich am Hotel ein schlüpfendes Weibchen direkt abzuholen schien, um sich mit ihr paarend gleich darunter im Laubbett zu kugeln. Tststs….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die verlieren keine Zeit ;-) Hier scheinen zur Zeit fast nur Männchen unterwegs zu sein. Wir warten jetzt auf die Weibchen, haha !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so habe ich das tatsächlich gelesen, dass die Männchen einige Zeit zuerst da sind. Interessante Einrichtung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deshalb auch die Sortierung in den Röhrchen, Männer zuerst ;-) Aber warum das genau so ist…??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weil sie erstmal ein paar Häppchen zu sich nehmen können sollen, damit sie beste Ergebnisse bringen ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie müssen sich nach der lange Pause erst mal fit machen, meinst du ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so sindse.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur das Beste für die Besten – oder so ähnlich ;-)
Gefällt mirGefällt mir
… du hast mich so was von still abgeholt… und jetzt sitze ich noch andächtig über diese Naturmomente…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das macht mich noch andächtiger :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das sind ja tolle Fotos! Das sind wunderschöne Naturerlebnisse die du eingefangen hast.
Ich wünsche dir noch einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße Arlene
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, dir auch noch einen schönen Sonntag ! Hier summts schon wieder fleißig :-) Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
Hammer Fotos👏🏼und Danke für den Tipp mit der Katzenminze, es lohnt sich also nicht nur für meinen Kater,dass ich sie ausgesät habe(Katzen sind ja ganz versessen darauf,mein Tiga wird ganz berauscht von dem kraut.)und wunderhübsch sind sie ja auch. Meine Katzenminze ist gerade erst gekeimt und noch kaum zu sehen….Bilder folgen wenn es was zu sehen gibt.schönen Sonntag und liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Tiga wird sich garantiert reinlegen :-) Katzenminze und Katzen – das ist wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, gell ?! – Die wachsen schnell ! Meine hat sich selbst versät und hat schon etliche Blätter. Das geht ratzfatz :-) Dir auch noch einen schönen Sonntag !! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person