Mauerbiene beim Schlüpfen

am

Noch mal einen Schritt zurück

Jetzt habe ich schon einige Mauerbienenbilder gezeigt, dabei fing es doch eigentlich mit dem Schlüpfen an. Vor lauter Begeisterung war ich schon weiter, also noch mal ein paar Schritte zurück !

Als ich gestern die erste Mauerbiene fliegen sah, habe ich gleich nach den Niströhren vom letzten Frühjahr gesehen. Ich hatte sie gut geschützt nah an der Hauswand positioniert, damit sie den Winter über trocken bleiben. Überrascht sah ich, daß bereits drei Röhren offen waren. Nachdem ich sie auf einem Tisch abgelegt hatte und mich zwischenzeitlich um anderes kümmerte, drehte ich mich nach einigen Minuten wieder um, um zu sehen, daß gerade wieder eine am Schlüpfen war !

Kuckuck – eine der ersten Mauerbienen in diesem Jahr / One of the first wild bees of this year

Ich bin froh, daß schon einige ausgeflogen zu sein scheinen, denn letztes Frühjahr konnte ich an den Niströhren einige Wildbienen-Parasiten, sogenannte Taufliegen, entdecken (ein Foto findet ihr hier). Kleine Fliegen aus der Familie der Drosophilidae, der Frucht- oder Obstfliegen.

Die Taufliegen warten auf eine günstige Gelegenheit um in die im Bau befindlichen Nisthöhlen einzudringen und ihre Eier dort abzulegen. Deren Larven ernähren sich dann vom Pollenvorrat der Mauerbienenlarven und im schlimmsten Fall von den Larven der Mauerbienen gleich mit…so kann es sein, daß nicht alle Mauerbienen schlüpfen werden. Umso schöner, daß es schon ein paar geschafft haben !

Hier noch mal kurze Zeit nach dem Schlüpfen.

Oft fliegen sie erst mal davon, aber nach kurzer Zeit können sie auch wieder auftauchen und sich ein paar Blüten zum Nektartanken aussuchen. Ein paar Veilchen stehen zum Glück direkt vor den Röhren, so daß der Weg zum Nektar nicht so weit ist. In der Sonne duften sie verführerisch !! Die Blüten, nicht die Bienen ;-)

Wildbiene „an“ Veilchen / wildbee „in“ a flower of violets

Wildbienen mit Veilchen – fast so schön wie Schnittlauch mit Hummeln – zum Gucken meine ich, nicht zum Essen ;-) Und die Farben….sind sie nicht schön ?!

Infos zu Nisthilfen hatte ich schon mal hier im Blog beschrieben.

Ich kanns nur empfehlen. Es ist so schön, die kleinen Mauerbienen / Solitärbienen bei ihrem Lebenszyklus zu beobachten. Der dauert schließlich von der Geburt bis zum Tod nur ca. 6 Wochen. In dieser kurzen Zeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Frühjahrsblühern und Obstbäumen, denn genau dafür sind sie da. Ist die Obstbaumblüte vorbei, endet ihr kurzes Leben. Die Eier sind gut verpackt in den Niströhren und die neuen Bienchen schlüpfen dann, wenn alles gut geht, im nächsten Frühjahr !

 

 

 

 

18 Kommentare Gib deinen ab

  1. So ein schönes Erlebnis mit Deinen Bienen! Und tolle Fotos! LG Annette

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön ! Ja, jedes Jahr wieder eine Freude :-) Bin dann immer ganz aus dem Häuschen !! Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 2 Personen

  2. finbarsgift sagt:

    Das Bild vom roten Bienenpopo in der weiß-violetten Blüte ist Auszeichnungswürdig!!
    Absolut köstlich und traumhaft gelungen 🌟

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sie ist ein Profi :-)

      Gefällt 3 Personen

  3. Einfach wunderschön :-)! Danke für’s Teilen! Und weil es so schön ist, würde ich sehr gerne, Deinen Beitrag auf meinem Blog teilen. Ok? :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Liebe Bettina, schön, daß ich dich damit begeistern kann :-) Ja, du kannst es gerne auf deinem Blog teilen ! Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Liebe Almuth, oh das werde ich tun, lieben Dank! Hab‘ eine gute Nacht. Liebe Grüße zurück, Bettina ⭐

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Du auch, träum schön von bunten Blumen :-) Liebe Grüße, Almuth

          Gefällt 1 Person

          1. 🌺🌷🌸 💫

            Like

  4. Flowermaid sagt:

    … Glitzerpuder im Bienenhaar, die Ladys haben es drauf *seufz*

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Wie wahr :-) Sie sind eben Topmodels !!

      Gefällt 1 Person

  5. ventisqueras sagt:

    immagini straordinarie ! sei davvero bravissima ed anche incredibilmente esperta! mi stai insegnando insegnando tantissime cose e mi sto appassionando! i colori poi sono mozzafiato
    buonanotte Al

    Gefällt 1 Person

  6. puzzleblume sagt:

    Schöne Bilder – und ich mag den weissen Schnauzbart der Biene.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, sieht klasse aus, gell ?! So eine richtige „Bürste“ :-)

      Gefällt 1 Person

  7. Ayumisgarden sagt:

    Oh sie ist allerliebst deine mauerbiene! Und wieder soooo tolle Fotos! Danke fürs teilen deiner Leidenschaft.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gerne :-) Freut mich, wenn sie dir gefallen. Sind die Bienen bei dir schon unterwegs ?

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s