DIE schon wieder !!!

am

Mitesser !

Hab ich es nicht erst im letzten Beitrag erwähnt ? Die Raupen des Nachtfalters der Achateule ?!! Heute morgen sehe ich nach den Trieben der neuen Katzenminze, die sich hier ausgesät hat. Schon letzte Woche dachte ich, daß sie mal üppiger aussah. Heute morgen war sie ratzekahl kurz. Mir schwante…raupiges ! Ich mußte nicht lange suchen:

achateule_februar_2
Raupe der Achateule (Nachtfalter) / Caterpillar of the Achateule

Ich weiß gar nicht, wieviele von diesen Raupen ich hier schon gefunden habe. Sogar den bisherigen Winter über konnte ich Fraßspuren an meinen Pflanzen entdecken. Ich habe sie jetzt umgesiedelt. Von mir aus kann sie woanders weiterschwelgen, aber nicht an der zarten Katzenminze ! So !!

Eben ist ein Schwarm Kraniche über das Haus hinweggeflogen. Juhu !! Es wird Frühling. Es ist jedes Mal sooo schön, ihre Rufe zu hören. Da treten mir glatt die Freudentränen in die Augen :-)

Das Wetter heute war alles andere als frühlingshaft, aber das war bei euch vielleicht auch so ? Schnee- und Graupelschauer…

schneeschauer
Am rechten unteren Bildrand sieht man einen blühenden Haselnusstrauch../ at the far right you can see a hazelnut in flower

… dann blauer Himmel mit Wolken und weiter gings mit den Graupelschauern. Das sind keine Flecken auf den folgenden Bildern, das ist der olle Schnee….

schneeschauermitwolken wolkenhimmelmitschneeDie kalte Luft hatte zur Folge, daß die Regentropfen für einen Moment einfroren, bevor die Sonne sie wieder auftaute und verschwinden ließ.

wassertropfen2Eine seltene Gelegenheit für Tropfenaufnahmen ! Zwischendurch noch ein Blick auf die neuen Triebe der Fetthenne :-) Jetzt aber Tempo !!!

fetthennenfebZwischendurch waren verschiedene Amseldamen und Herren da. Jetzt bitte keinen Kommentar zu diesem Fenster. Ich hatte es geputzt….vor Weihnachten….der Zoom, der machts immer so unscharf ;-) – Ich fands so niedlich, wie sie den Hals reckt !

amselfraufebruar1 amselmann_feb1Abends wieder ein fast ungetrübter Sonnenuntergang. Ich stelle nur immer wieder fest, daß die Fotos nur halb so farbig sind, wie die Realität…sonnenuntergangJetzt regnets wieder. Der Februar soll hier oben zu trocken gewesen sein. Also freuen wir uns jetzt !!

10 Kommentare Gib deinen ab

  1. maribey sagt:

    Die Rufe der Kraniche oder der Wildgänse lösen bei mir auch große Freude aus, besondere Momente zum Innehalten. Dein Bild von den Wasserperlen lädt zum mehrmals schauen und staundend „Oh“-sagen ein.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das sind besondere Momente, ja !! Und ja, die Tropfen fand ich auch faszinierend. Wie frisch gewachsen :-)

      Gefällt 1 Person

  2. puzzleblume sagt:

    Setz doch mal die Achateulenraupen mt einem Büschelchen Feldsalat in den Amselnapf.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Du bist ja nett ;-) Nee, das kann ich meinen Raupen nicht antun ! Werden ja hübsche Falter…

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Und die Amseln sollen bloss Körner essen – sooo nett ist das auch nicht.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Die kriegen doch Regenwürmer satt bei diesem Wetter…

          Like

  3. Die Kraniche sind auch schon bei uns angekommen. Bei uns wird es Frühling, wenn die Kiebitze wieder da sind. Das freut mich jedes Jahr ganz besonders. Und man kann sich echt danach richten. Sobald die ersten Schreie der Kiebitze zu hören sind, steht der Frühling vor der Tür. Die haben sich noch nie geirrt. :-D
    LG Susanne
    PS: Tolle Fotos sind das.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke dir ! Kiebitze, das hört sich toll an. Bislang habe ich nur 2 oder 3 dieser schönen Vögel sehen können. Schön, wenn es bei dir in der Gegend noch mehr davon gibt ! Sag mir Bescheid, wenn der Frühling / die Kiebitze da sind :-) Liebe Grüße, Almuth

      Like

      1. Das mach ich liebe Almuth. :-D Neben uns gibt es ein Feld, was nicht bewirtschaftet wird. Es ist eine sogenannte Ausgleichsfläche. Da brüten die Kiebitze jedes Jahr. Ich konnte das Verhalten dieser Vögel die letzten 14 Jahre sehr schön beobachten. Sie fliegen sogar in der Nacht und rufen dabei ihren typischen Laut. ;-)
        LG Susanne

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ach, das klingt toll :-) Leider werden sie andernorts ja eher weniger. Hier gibt es noch ein Feuchtgebiet in der Stadt, wo sie vorkommen sollen. Aber das ist ja eher rar. Wie schön, daß das bei euch so gut klappt mit der Nachbarschaft :-) Und nachts Kiebitzrufen lauschen – was gibts Schöneres ?!! LG, Almuth

          Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s