Los !
Frühling im Winter ? Die Tage werden länger und die Natur steht in den Startlöchern !

Tatsächlich sind bereits die ersten neuen Triebe an den Zweigen und Bäumen zu entdecken ! Staun !
Das Sonnenlicht, was jetzt bis auf den Boden reicht, treibt die Bodendecker an, die beginnen, die Hälse zu recken. So, wie das Moos auf dem Foto weiter unten, daß plötzlich viel saftiger und üppiger daherkommt und seine Samenstände ausbildet. Ja, ich weiß, voll unscharf, der Vordergrund (Talent, Talent !), aber hier gehts um den Eindruck ;-) Als würden sie alle parat stehen, die Blätter.
Ich freue mich immer über jedes Grün im Winter. Ich glaube, ich könnte mich eine Weile an einer schönen weißen Winterlandschaft erfreuen, aber im ewigen Eis oder Schnee leben oder dort wohnen, wo der Winter länger als 3 Monate dauert, nein, das könnte ich nicht. Ich brauche das Grün, Farbe zum Leben. So bin ich zu dieser Jahreszeit stets sehr dankbar über immergrüne Pflanzen, die notfalls auch durch den Schnee gucken !
Erstaunt habe ich heute bemerkt, daß sogar die Brombeeren schon neue Blätter zeigen, trotz der frostigen Nächte ! Warum warten, wenn man schon mal anfangen kann :-)
Überall am Wegesrand entdecke ich „Freiland“-Nelkenwurz und weiß immer noch nicht genau, obs die „echte“ ist oder nicht ?!
Hier wollte ich den kleinen neuen rötlichen Trieb fotografieren, aber meine Kamera verweigerte die Mitarbeit. Da rechts, der kleine Nippel :-)
Ich weiß, sie glänzt auch nicht durch Tiefenschärfe, die Hagebutte, aber irgendwie finde ich, sieht sie lustig aus. Wie so ein eingefallenes U-Boot oder so ;-) Das „Gestrüpp“ darunter gehört auch zur Pflanze. Ich konnte immer noch nicht so recht erkennen, was das ist ? Hat jemand Hagebutten im Garten ?
Ach ja, heute morgen habe ich ein Rotkehlchenpaar gesehen. Erst fiel mir das eine ins Auge, daß sich mit lautem Gezeter bemerkbar machte, dann flog ein zweites davon. Anscheinend haben sich da schon welche gefunden ?!? Wenn es keine Revierstreitigkeiten waren. Vielleicht mein lang vermißter Balkonbesucher….
Heute nacht habe ich nach Monaten das erste Mal wieder das Käuzchen gehört, was sich hier in der Gegend angesiedelt hat. Ich hatte gelesen, daß sie Standorttreu sind. Wenn sie sich also mal niedergelassen haben, sollen sie an dem Ort bleiben, doch seit Herbst war nichts mehr zu hören.
Gestern Nacht dann ein lautes Huhuhuhuuuu, immer wieder. Ich mußte breit vor mich hinlächeln. Wie schön, daß es wieder da ist, das Käuzchen :-) Gerade lese ich, daß er Vogel des Jahres 2017 ist – hipphipp, hurrraaaa ! Ich würde es zu gerne mal sehen….
Bis dahin: Kräne gucken…
Die Fotos transportieren eine wunderbare Stimmung!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank ! – ja, ein bißchen Hoffnung auf Frühling, gell ? Es ist immer schön, wenn das Leben wieder von neuem beginnt und was steht schöner dafür, als die Natur, die wieder erwacht ?! Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist immer wieder schön in dieser Jahreszeit, wenn man die kleinen Lebenszeichen entdecken kann.
Die verbeulte Hagebutte war gefroren und ist danach weich geworden, darum ist sie nicht mehr so wie neu. Die Vögel mögen so weich dann oft lieber. Der grüne Wuschel ist ein Rosengallapfel, von der Rosengallwespe verursacht.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Aaah, super, dankeschön ! Ich konnt mir das Gewusel nie erklären. Ich hatte es heute noch in die Hand genommen, aber es erschienen nur Fragezeichen in meinem Kopf :-) Das ist ja interessant ! – Ja, ich freue mich sehr über die neuen Lebenszeichen – und über die Rotkehlchen !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Früher nannte man die Wuschel auch Schlafapfel und legte sie gegen Schlafstörungen unter das Kopfkissen.
Rotkehlchen sind einfach sooo süss!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Schlafapfel – wird ja immer interessanter. Die Verursacher muß ich mir gleich mal ansehen ! – Ja, die „Robins“ (so ein passender Name) sind einfach zauberhaft :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… die Sonne lockt und die Natur ist Lichtgeneigt… ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schönes Wortspiel :-) Ich bin auch lichtgeneigt, mehr oder weniger ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich, immer gerne etwas mehr… ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
…dann hast du wohl einen guten, aufrechten Wuchs :-) ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das stimmt sogar ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll :D !! Naja, bei mir gehts eigentlich auch, obwohl derzeit Höhlenbewohnerin…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich mache wieder meine täglichen sechs Kilometer Natur… ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahnsinn !! Meinen Segen hast du. Mach doch 6 mehr – für mich gleich mit :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
… würde ich gerne aber die Zeit habe ich leider nicht ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doppelt so schnell laufen ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
… die Sache mit dem joggen und atmen habe ich nie auf die Kette bekommen obwohl atmen ein autonomes System ist
;-)
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Fotos!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön :-)
Gefällt mirGefällt mir
Oh, hier liegt noch frostiger Schnee. Aber manche Weidenkätzchen haben sich schon geöffnet, trotzen den Minusgraden einfach. Viele Bäume haben Knospen, die nur darauf warten sich der Wärme hinzugeben – wie wir!! :-)
Die Rotkehlchen als Einzelgänger vetreiben sich bestimmt oft.
Du bist ja eine Glückspilzin mit Käuzchen!
Liebe Grüße,
Silbia
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gestern nacht war er wieder zu hören, der Kauz :-) – Echt, Weidenkätzchen die bei Schnee aufgehen ? Das ist ja toll !! Ja, ich möchte mich jetzt auch der Wärme hingeben…Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön, dass sich bei dir die Natur schon wieder so schön zeigt :) Bei uns soll es nächste Woche auch wieder gute 12 Grad wärmer werden. Vielleicht ist die Frostperiode ja dann überstanden :) Die letzten Tage sehe ich auch sehr oft Rotkehlchen. Sogar auf meinem Balkon war eines zum Fressen zu besuch. Normalerweise bekommen meine Wachteln dort nur Besuch von Spatzen :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
12 Grad wärmer – in den Plusbereich ?!! Na hoffentlich ! Die Wachteln wirds auch freuen. Die Rotkehlchen scheinen ja jetzt mächtig aktiv zu werden. Auch die Vögel singen schon ihre Frühjahrssongs ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, ihr redet alle vom Ende der Frostperiode und Grün – hier bei uns ist alles WEISS! Minus 10 Grad! Winter pur! Hat aber auch was :-) Wir wohnen hier auch in einem „Schneeloch“, so heißt unser Tal hier in der Gegend. Wenn 5 km weiter schon die Narzissen blühen, wagen sich hier grad die Schneeglöckchen hervor… Ich bin jedes Jahr wieder erstaunt, wie lokal unterschiedlich das sein kann!
Der Trieb auf deinem ersten Foto, ist Holunder, richtig? Der ist immer der erste, der seine Blätter austreibt. :-) Kannst dich freuen, dann kommt bald mehr!
Die Rosengalle wurde ja shcon identifiziert. Mal sehen, ob ich noch was spannendes in meienm Buch dzau finde, moment….*blätterblätter*… ich zitiere: „In der Galle entstand im Laufe der Evolution ein ganzes Nahrungsnetz mit über 20 verschiedenen Hautflüglerarten, an dem besonders viele Erzwespen beteiligt sind.“ JEiner parasitiert den nächsten, frisst ihn oder profitiert zumindest…und das alles nur auf so ner kleinen Galle… eine Welt für sich…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Erstaunlich mit diesen Gallen ! Danke für die Infos :-) – Ich puste mal ein bißchen Sonne in dein Schneetal ! Das ist ja auch heftig. Lokale Eiszeit, was. Hoffentlich gibts bald einige Grade mehr bei euch !! Sonnige Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och, so ein paar Wochen Bilderbuchwinter find ich schön und machen mir auch nicht so viel aus. Jedenfalls doch viel schöner als wochenlang grau und Matsch und Regen bei knapp über Null, wie´s 2013 war…das find ich dann wirklich bäh und schlägt auf mein Gemüt. Nee, da lob ich mir knackig kalt und Schnee! Das ist ehrliches Wetter :-) Warm anziehen und raus!
Danke für die Sonne ;-) heute scheint sie hier wieder prächtig *schneegeglitzer*
:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dacht ja nur, ein paar Grad mehr (unter Null) wären ganz angenehm ;-) Ja klar, so eine Winterlandschaft hat ihren Reiz. Wenns nicht zu lange dauert…also mir würden 2 Wochen reichen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erstaunlicherweise gewöhnt man sich ganz gut daran. Wenn die Temperaturen ständig hoch und runter gehen, dann ist´s anstrengend. Aber da wir das durchgehend seit Neujahr so haben, geht das eigentlich. :-) aber ich freue mich natürlich auch auf frisches Grün und die ersten Blümchen! Ganz klar! :-) Ab nächster Woche soll´s um die Null Grad werden und regnen, also Tauwetter, Matsch, graubraun, schmuddel… da wird mein Wunsch nach Grün und Blumenfarbe ordentlich wachsen! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie war das noch ? Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung :-) Richtig eingemummelt geht eigentlich alles. Werde ich nachher mal ausprobieren ;-) Kalt mit Sonne wäre durchaus schön gewesen, der Januar hier war überwiegend kalt ohne Sonne !! So gesehen würde ich mich über wärmeres Wetter schon freuen. Nasskalt ist da allerdings nicht unter meinen Top 5…niee ists richtig, nöl, nöl ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huuuuuu sind das schöne Fotos, liebe Almuth! Und schön, dass sich nun auch „Deine“ Rotkehlchen zeigen! Ist manchmal seltsam, da sieht man die einen Vögel ständig und plötzlich sind sie verschwunden, nur um dann irgendwann doch wieder aufzutauchen. Vielleicht füttert ja noch jemand anders und die Vögel haben sich dort die Bäuche vollgeschlagen? Mir geht es wie „dagehtwas“: alles weiss, weiss, weiss und tiefgefroren hier, kein grünes Blättchen weit und breit, der einzige Hoffnungsschimmer grad ist ein Efeu, welches sich mitten in dieser Eiszeit angesiedelt hat auf dem Balkon und dem ich vor lauter Dankbarkeit einen ganzen Beitrag widmen werde hihi. Mit ganz lieben Grüssen, Arletta http://www.lettifarm.ch
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh wie schön, eine Ode an den Efeu :-) Ich sag ja, ich bin auch sooo froh über diese immergrünen Gewächse !! – Das mit den Rotkehlchen ist schon witizig. Vielleicht waren sie im Urlaub ;-) 3 Wochen Malle oder so, hihi ! Mit sonnigwarmen Grüßen in den kalten Süden, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Aufnahmen, jedoch hoffen wir in Norwegen immer noch auf einen „richtigen Winter“. Es ist einfach zu warm… Seufz…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu warm ? Wie siehts denn in Norwegen jetzt aus ?
Gefällt mirGefällt mir
Da staun ich aber wirklich, wie es bei Dir schon abgeht mit den neuen Pflanzentrieben! Muss ich morgen auch mal wieder auf Tour durch den Garten gehen. LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten ja auch keinen Schnee und tagsüber hatten wir schon mal ein paar Tage 2 Grad plus…keine Ahnung, woran es liegt ?! LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Little by little spring is on her way to wake up.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, luckily. Now comes the cold again. We will see how long it will take to the real springtime with more sun and warmth ! I’m longing for it !!! It has been very cloudy here the last weeks. In the Netherlands too ? Bye bye, Almuth PS: beautiful pictures on your blog !!
Gefällt mirGefällt mir