Highlights 2016 Teil 11

Die Brummer dürfen natürlich nicht fehlen !

Und um die gehts ja hauptsächlich auf meinem Balkon, die Hummeln ! Aber da sie nicht das ganze Jahr rund um die Uhr anwesend sind, richte ich den Blick zwischenzeitlich auf die vielen anderen schönen Dinge und Lebewesen, die da sind. Doch hier nun noch mal eine Auswahl der fleißigen Nektarsammler.

ackerhummelsalbei
Ackerhummel in oder an ? Salbeiblüte / Farmland bumblebee in sage

Wer ist hübscher ? Die Blüte steht der Ackerhummel ziemlich gut :-)

Farblich auch hervorragend aufeinander abgestimmt sind Schwebfliege und Zauberglöckchen, die erstaunlich insektenfreundlich sind. Ich dachte, diese Minipetunien hätten nicht viel zu bieten, doch die Hummeln und andere Insekten haben sie den ganzen Sommer regelmäßig frequentiert.

schwebfliege_zaubergloeckchen1

Fetthenne mit bestäubter Ackerhummel :-)

ackerhummel_fetthenne

Wieder die Salbeiblüte, diesmal mit Steinhummel. Gehts noch ein bißchen tiefer rein ? Die Blüte freuts – Bestäubung klappt :-)

steinhummel4

Erdhummel auf den kleinen Blüten des Wasserdosts. Daran konnten sie sich nicht sattessen. Später haben die Erdhummelmännchen, die am Ende des Sommers in ihrem Bau nicht mehr erwünscht waren, in den Stengeln übernachtet ! Morgens saßen sie voll mit Hummeln.

erdhummelaufdost

Auch immer schön: wie die Hummeln sich den Pollen an den Königskerzen holen. Dann wird der Motor angeworfen und mit großem Gebrumme und Vibrationen der Pollen eingesammelt. Ich liiiebe es :-) In diesem Fall auch eine Erdhummel. Sie sind mit am liebsten an den Königskerzen, so wie Schwebfliegen und Steinhummeln.

erdhummelkoenigskerze1

23 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das sind wieder so schöne Fotos! Man kann sich den Sound dazu gut vorstellen. Die Erdhummel an der Königskerze bringt mich irgendwie zum Lachen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Mich auch, das ist immer zu herrlich, wie die ihren Motor anwerfen :-) Das höre ich bis ins Bett im Sommer, morgens um 6…

      Gefällt 1 Person

  2. puzzleblume sagt:

    Ob es wohl eines Tages Hummelbeobachten als Stimmungsaufheller offiziell anerkannt werden? Ich finde ihre Begeisterung so unwiderstehlich emotional positiv stimmend!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Jaaaa, geniale Idee :-))) Ich bin dafür !!!

      Gefällt 2 Personen

  3. Hummeln!!! Meine Insektenlieblinge! Klasse Fotos! Hummeln sehen so weich aus mit ihrem samtigen Pelz. Und ich find die so voll friedlich und man hört und sieht sie rechtzeitig. Ich möchte, hier gäbe es mehr davon! Ich finde ja Deine entstehende Seite über „Blumen für Bienen“ so gut, da werde ich mir die eine oder andere Blume für den Balkon und für’s Gärtchen mal ins Auge fassen. Ach ja, eigentlich könnte der Frühling doch langsam mal kommen… Mit lieben Grüssen, Arletta http://www.lettifarm.ch

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Da sagst du was ! An der Seite muß ich mal weiterarbeiten, aber zur Zeit habe ich einiges zu tun. Nur nicht, daß ich es völlig vergesse ;-) Von mir aus kanns auch bald Frühling werden, aber da kommt ja erst noch der Februar….seufz. Liebe Grüße !

      Like

  4. paintdigi sagt:

    Glückliches 2017
    Gute Beiträge, schönes Blog.
    Herzliche Glückwünsche.
    Willkommen, zum meiner Kreationen zu sehen:
    Paintdigi.com

    Like

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön ! Sorry, your comment was in spam, so I didn’t notice it.

      Like

      1. paintdigi sagt:

        kein Problem. Willkommen mein Freund🍁🍁

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          :-) …et une bonne année 2017 pour toi !

          Gefällt 1 Person

          1. paintdigi sagt:

            Merci et Bienvenue mon ami(e)

            Gefällt 1 Person

  5. Flowermaid sagt:

    … summserumm… wie sehr vermisse ich diese behaarten gutmütigen Pollentanker… danke für diese Zaubervollen Sommervisionen :herz: :star: :herz:

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gerne doch :-) Und das hast du schön gesagt: die gutmütigen Pollentanker ! Ich freue mich auch schon sehr auf ihre Wiederkehr. Aber bis dahin…kann noch einige Zeit vergehen. Die kann ich aber wunderbar mit deinen schönen Blumenbildern überbrücken :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Flowermaid sagt:

        … ich lutsche die Natur optisch aus… ;-)

        Gefällt 1 Person

          1. Flowermaid sagt:

            … auch Blumenmädchen ringen um Würde :bear:

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Soso, das merke ich ! Kiecher ;-)

              Gefällt 1 Person

            2. Flowermaid sagt:

              … unbedingd…

              Gefällt 1 Person

  6. Jacqueline sagt:

    Deine Fotos sind so wunderschön. Da bekommt man Sehnsucht nach Frühling und Sommer. Ich vermisse sie auch, all die Besuche der fleißigen Insekten. Auf meinem Balkon ist auch immer einiges los. Besonders wenn der Oregano blüht :) Da mir jetzt im Winter einige Blumen eingegangen sind schaue ich doch mal ob ich einige besonders nützliche Insektenblumen in die Balkonkästen setze. Hast du Empfehlungen für Blumenkästen?

    LG
    Jacqueline

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke für dein Lob :-) Ja, Oregano ist immer heiß begehrt bei den Hummeln und Bienen. Was bislang bei mir gut geklappt hat war Salbei, Schnittlauch, Fetthenne und Klee. Klee ist ein Dauerblüher, alles andere ist natürlich begrenzt mit der Blütezeit. Meine Kokarden / Sonnenbräute sind auch der Renner, allerdings habe ich sie nicht im Blumenkasten. Irgendwann wird alles größer – oder, wie ich immer sage, es wird so groß, wie der Platz, der angeboten wird….Ansonsten: noch mehr Oregano :-) ?!! Bei mir stelle ich auch immer wieder fest, daß es das Zusammenspiel mehrerer Pflanzen ist. Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Jacqueline sagt:

        Danke für deine Ideen. Salbei stirbt mir leider immer :( Aber Klee und Fetthenne könnte ich ja mal probieren. Und Sonnenbräute vielleicht in meinen großen Staudenkasten zum Sonnenhut. Wildblumen gehen sicherlich auch gut, oder? Damit habe ich einen Kasten gefüllt. LG

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich hatte mit Salbei auch jahrelang meine Probleme – immer Mehltau ! Aber der letzte hält durch. Sonst habe ich noch zwei andere Sorten, keinen Officinalis, und die wachsen gut. Es bleibt nur try and error. Wildblumen sind sicher auch gut :-) Viel Erfolg und Daumendrück !! LG, Almuth

          Gefällt 1 Person

  7. dagehtwas sagt:

    Wunderschöne Fotos! Man hat das Gefühl, gleich fangen sie an, sich zu bewegen… also die Hummeln ;-)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s