..auf dem Balkon !
Ach herrje, ich wollte noch eine letzte Ecke des Balkons etwas sauber machen. Hier landet viel Laub von den umliegenden Bäumen (erstaunlich viel Ahornsaat, von der ich gar nicht weiß, wie sie es hierher geschafft hat ?!), und der Abfluß sollte frei sein. Ich habe noch eine Kiste beiseite geschoben, die als Sockel für die Blumentöpfe diente, und da saßen sie alle: Marienkäfer !

Hier lag noch genug Laub für ein warmes, geschütztes Plätzchen. Es gibt Marienkäfer, die sich sammeln und nach Süden wandern. Andere suchen hier in geschützten Ecken, Mauerritzen oder Laubhaufen ein gutes Plätzchen zum Überwintern. Dabei suchen sie auch gerne Stellen auf, an denen die Sonne nicht hinkommt. Das kann an kalten Wintertagen ein falsches Signal auslösen und die Käfer zu früh wecken.
Leider hab ich sie vorhin in einer ersten Aktion in einen Übertopf mit Laub „gestopft“, aber ich denke, es wäre schlauer, sie sich selbst einen guten Platz suchen zu lassen. Vielleicht tue ich sie morgen wieder raus. Vielleicht haben sie bis dahin aber selbst einen neuen Platz gesucht…
Und hier eult noch mal ein Achat, äh, die Achateule. Ich hatte kürzlich einen Blumentopf mit in die Küche genommen und vorübergehend dort abgestellt. Abends entdeckte ich dann die Raupe auf dem Fußboden. Ich weiß, es wäre schön warm gewesen, aber du mußtest wieder raus, in die Kälte…

Also doch immer noch was los, auf dem Balkon ! – Und natürlich ein Plädoyer, im Garten oder sogar auf dem Balkon, für unaufgeräumte Ecken zu sorgen, Laub liegen zu lassen und Pflanzen erst im Frühjahr zurückzuschneiden ! Wie man hier bei Dagehtwas lesen kann :-)
Ich hoffe auch immer darauf, dass Marienkäfer auf der Terrasse überwintern. Wenn es nicht wegen der Käferchen wäre, würde ich selbstverständlich niemals ähem irgendeine Ecke voll Laub übersehen …. :)
LikeGefällt 3 Personen
Klar ;-) Naturschutz geht vor, hihi !
LikeGefällt 2 Personen
Wie lauter kleine Knöpfe sehen sie aus, niedlich. Wie wär’s mit einem alten Küchensieb vom Flohmarkt über dem Abfluss? mit der Wölbung nach oben müsste es dann eigentlich auch unter einem Blätterhaufen den Abzug von Wasser gewährleisten können, selbst unter eventuellem Schnee, fiel mir gerade ein (wohl auch, weil ich gerade von einem Flohmarkt komme. ^^)
LikeGefällt 2 Personen
Gute Idee :-) Muß wohl mal zum Flohmarkt ;-)
LikeGefällt 1 Person
Toll, mit den Marenkäfern! So viele auf einmal! Die bringend ir bestimmt ganz viel Glück ;-)
Dieses Jahr hab ich sie echt vermisst, ebenso ihre Larven. Aber auch Florfliegen und Schmetterlinge waren in den letzten Jahren sehr viel häufiger. Ich hoffe mal, dass das einfach nur eine der ganz normalen Jahresschwankungen ist…
LikeGefällt 1 Person
Dann freue ich mich, auf das viele Glück, das auf mich zukommt – wenn das pro Marienkäfer zählt ;-) Das hoffe ich auch, daß das jahreszeitliche Schwankungen sind. Admiräle sehe ich erstaunlich viele, aber sonst…. dann hoffen wir mal auf das Beste fürs nächste Jahr !!
LikeLike
Ach, ach, liebe Almuth. Ich kann diese Situationen so gut nachvollziehen. Diese Kleinsttierchen, für die unsere Balkone ein ganzes Universum bedeuten gell. Aber, einfach alles liegenlassen, bloss um keins dieser kleinen Wesen zu stören oder sein Zuhause kaputtzumachen, das geht halt auch wieder nicht wirklich. Ist ein Dilemma immer wieder… Liebe Grüsse schickt Dir, Arletta http://www.lettifarm.ch
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Arlette, da hast du wohl recht, aber vielleicht kann man sich ja was einfallen lassen, um es ein paar Gästen etwas gemütlicher zu machen und selbst so schalten und walten zu können, wie man möchte. Auf der anderen Seite suchen sie sich ja auch intelligente Plätzchen aus, die mit unseren Ideen nicht unbedingt übereinstimmen…na, mal sehen…vielleicht kommt mir noch ne Idee :-) Liebe Grüße, Almuth
LikeLike