Und dann kam die *wespe ?!??

Alles ist möglich !

Also ich wage ja schon gar nicht mehr, irgendwelche „Namen“ zu nennen, denn es stellt sich hinterher doch wieder raus, daß es irgendeine andere ominöse Wespenart ist. Heute war jedenfalls mal wieder dieses schwarz-gelbe Insekt da und brachte seine Beute in Form eines Lunchpakets mit ;-)

grabwespemitbeute
Grabwespe „Ectemnius lapidarius“ ?  Vermutlich Crossocerus vagabundus, der Schnakenjäger

 

Mir hat sich nur noch nicht erschlossen, um wen es sich bei der Beute handelt??

Es war gar nicht so einfach ein Foto zu machen, weil die *Grabwespe* mit seiner Beute ständig hin- und herflog [in diesem Fall vermutlich !!! Ectemnius lapidarius ?! Vermutlich Crossocerus vagabundus, der Schnakenjäger.]. Ich weiß nicht, ob sie mich wahrnahm, denn für kurze Zeit machte sie sich auf und davon und zwar in den Kirschbaum. Dann kam sie wieder zurückgesegelt und landete auf der Brüstung. Das folgende Foto soll die Größenverhältnisse von Wespe und Beute verdeutlichen:

grabwespemitbeute_1

Kürzlich sah ich sie von oben in einem Balkonkasten verschwinden. Heute tauchte sie von unten in einen nach innen gestülpten Abfluß eines Kunststoffblumentopfes ab. Interessant ! Wohnst du schon oder baust du noch ? Wohl eher ersteres ;-)

Falls es denn die genannte Grabwespe ist, ich denke, ich erwähnte es schon in einem vorigen Beitrag, schleppt sie ihre Beute in Niströhren, legt ein Ei und bevorratet so ihre Larven mit dem enstprechenden Fleisch für seine Entwicklung. Interessanterweise ernähren sich viele der erwachsenen Insekten dann hauptsächlich von Nektar. Nur die Larven werden mit Fleisch gefüttert. Die Grabwespen sind übrigens nah mit den Bienen verwandt. Sachen gibts !

grabwespemitbeute_2
„Essen is‘ fertich“

Ich komme langsam ins Schleudern bei der langen Liste der Arten wer wen parasitiert. Eigentlich alles, was hier auf dem Balkon vorkommt hat „Feinde“, die sie parasitieren. Ob es die Hummeln oder Bienen sind, die von Kuckuckshummel oder Schlupfwespen parasitiert werden, Wespenarten, deren Larven sich von Mauerbienen, von Raupen der Nachtfalter von Gammaeule und Achateule ernähren und und und. Tja, so hat sich die Natur das mit dem Gleichgewicht gut ausgedacht. Dazu fällt mir die Geschichte mit den fehlenden Dungkäfern ein, doch davon ein andermal mehr…

 

 

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Unendliche Geschichten! :-)

    Ich glaube übrigens, auch die Mahlzeit ist eine aus den zahlreichen Wespenarten. Das ist vermutlich so, wie wenn unsereiner Schwein oder anderes Säugegetier verzehrt, wenn die ferne und verleugnete Verwandtschaft im allerweitesten Sinne so zum Essen kommt.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      So könnte man es auch sehen ;-)

      Like

  2. Mion sagt:

    Interessanter Beitrag. Wieder was gelernt!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Kann sein :-) – denn ich lerne selbst gerade jede Woche was anderes, neues über diese lustigen Gesellen !! Also alles ohne Gewähr, hihi…

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s