Alle Hummeln sind schon da
Nicht alle, aber viele. Wie ich berichtet hatte, ist rings um das Haus / Grundstück alles ratzekahl abgemäht worden. Auf den Nachbarbalkonen sieht man überwiegend nektararme oder nektarfreie Blumen. Hortensien, Kapastern / Bornholmastern, Geranien…alles Blumen, die den Summern so gut wie nichts bringen. Kein Wunder, kommen jetzt mehr zu mir.

Und gestern waren wirklich viele Hummeln und einige andere interessante Insekten zu Besuch. Zeitweilig flogen hier 4 Ackerhummeln und 3 Erdhummeln gleichzeitig rum. Oft sind mehrere Ackerhummeln zu sehen, aber nur eine Erdhummel und eine Steinhummel. Wobei ich ja nicht weiß, ob es viele verschiedene Hummeln sind, die nacheinander vorbeikommen ;-) Jedenfalls ist es für mich dann immer ein gutes Zeichen, wenn mehrere einer Art zeitgleich hier sind. Erstaunlicherweise sind dieses Jahr bislang kaum Bienen hier gewesen. Ob der Imker weitergezogen ist ? Oder sie haben was Besseres gefunden :-)
Ich sehe aber auch, daß die Hummeln ständig auf der Suche sind. Bei mir gibt es schon viel, aber für die spezialisierten Sammler dürfte es sicherlich mehr sein. Und mehr Blüten einer Sorte, umso leichter und effizienter für sie !
Und weils so schön war, noch mal die Erdhummel am neuen gelben Löwenmäulchen :-)
Es geht gerade rund…ein ständiges Hin- und Herfliegen !


Bei folgenden Hummeln stehen folgende Blütenpflanzen hoch im Kurs:
Erdhummel: Blutweiderich – Oregano weiß und rot – Kokarde – Borretsch – Löwenmaul – Malve – Mädchenauge – Lavendel und wieder von vorn…
Ackerhummel: Blutweiderich – Oregano – Lavendel – Katzenminze (die tatsächlich noch ein paar Blüten gemacht hat) – Kokarde – Zauberglöckchen – Borretsch – Löwenmaul – Malve – Ehrenpreis – Grasnelke – und selten: Schmetterlingsflieder
Steinhummel: Blutweiderich – Oregano – Borretsch – Lavendel – Kokarde – Ehrenpreis
Die Ackerhummel scheint mir am Flexibelsten zu sein !

Jedenfalls freue ich mich, daß ich die Summer mit meinem kleinen Gärtchen unterstützen kann und es ist schön, daß so viele der Pflanzen angenommen werden.


To be continued – Fortsetzung folgt :-)
Klasse deine Beobachtungen!
Bei mir ist wieder etwas Platz, weil der Salat abgeerntet ist. Mal sehen, was ich da für die Hummeln neu pflanzen kann.
Bisher habe ich sie nur am weißen Lavendel gesehen, aber das Löwenmäulchen steht bereit und der Flieder öffnet sich. Der Sonnenhut müsste doch auch anlocken.Grasnelke und Scabiosa warten auch… ;-)
Liebe Grüße,
Silbia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, Salat hast du auch ? Das ist ja klasse ! – Mir hat sich auch noch nicht so endgültig erschlossen, wann die Hummlen woran gehen. Mal muß es wohl mehr Nektar sein, dann mehr Pollen…keine Ahnung. Liebe Grüße vom Balkon :-)
Gefällt mirGefällt mir