Harte Arbeit für die Hummeln

Die Blüte des Löwenmauls

erdhummel_loewenmaulUm an den Nektar bzw. Pollen beim Löwenmaul zu kommen, müssen die Hummeln die Blüten „aufklappen“ bzw. aufdrücken und tief hineinkrabbeln.

Bei den heutigen Blüten war es jedoch harte Arbeit. Sie waren noch ganz fest und die große Erdhummel hatte Mühe, sie aufzubekommen.

erdhummelloewenmaulUnd da es so langsam von statten ging, hatte ich genug Gelegenheit und Zeit, Fotos zu machen.

Zunächst müssen die Hummeln jedes Jahr erst lernen, wie sie überhaupt an den Nektar der verschiedenen Blüten kommen. Es ist ihnen nicht angeboren. Manchmal sieht man dann junge Hummeln, die es nicht verstehen und vergeblich versuchen, in die Blüten zu kommen. Dieses Jahr sieht es aber gut aus. Ich habe schon mehrere Hummeln gesehen, die es ganz gut geschafft haben.

Dieses, ich nenne es mal „Unwissen“ der Hummeln, ist auch ihr Problem: sie gewöhnen sich nur langsam an neue Trachtpflanzen. Gibt es viele Blüten von einer Sorte fliegen sie die gerne an. Im Sommer sind es die Linden mit ihrem großen Nektarangebot. Wenn die Lindenblüte zu Ende geht, fällt ihnen die Umstellung nicht leicht. Die Arbeiterinnen leben gerade mal 3 bis 4 Wochen. Konzentrieren sich in dieser Zeit nun alle auf ein einziges Blütenangebot und geht diese Blüte zu Ende und es gibt zu wenig vergleichbaren Ersatz, geraten sie schnell in die Falle und müssen u.U. verhungern. Sie können nicht von jetzt auf gleich umlernen.

Das wird zusätzlich dadurch erschwert, daß unsere Städte und auch unsere Landschaften besonders im Hochsommer so arm an Blumenvielfalt sind. Jetzt, nach der Lindenblüte, beginnt die harte Zeit, in der Bienen und Hummeln unsere Hilfe besonders benötigen !!!

So gesehen bin ich froh, daß es diesen Sommer etwas nasser ist. So dürften die Linden ausreichend Nektar produzieren. D.h., daß es bis jetzt vielleicht weniger verhungerte Hummeln gab, als in den trockenen heißen Jahren. Ich hoffe nur, daß es für viele Brummer in den kommenden Wochen genug Nahrung gibt, damit sie auch durch den Sommer kommen !!!

Also: pflanzt was :-)

 

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Gibs zu, dass du die Löwenmäulchen nur angeschafft hast, weil das so lustig zu beobachten ist!
    Deine Erklärungen zum Lernen vom Know.How des Blütenöffnens finde ich sehr interessant, ich wusste bisher nur, dass manche Hummel Blüten aufbeissen, die für sie zu eng sind.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Klar, ich gucke gerne Hummel-TV ;-) Die neue gelbe Blütenvariante ist zum Glück leichter zu öffnen. Sie hat mir heute schon ein bißchen Leid getan, die Hummel. – Ja, die haben noch mehr Tricks auf Lager. Die kenne ich auch noch nicht alle live !

      Like

  2. Silbia sagt:

    Tolle Bilder! Hätte ich gar nicht gedacht, dass sie sich so mühen müssen. Ich war gestern im botanischen Garten und habe beobachtet, wie eine Schwebfliege(?) in einer Blüte immer wieder abrutschte und sich mühte wieder rauszukommen. Vielleicht war das auch eine noch unerfahrene…

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das mit der Schwebfliege habe ich noch nicht gesehen. Armes Ding ! Naja, die Blüten waren auch noch sehr frisch und fest, daß war echt harte Arbeit :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s