Summfliegen und Hummelschweber

am

Nektar, Nektar !!

Zur Zeit sind auf dem Balkon fast nur Ackerhummeln unterwegs. Immerhin ein paar mehr. Und hin und wieder kommt eine „Weißpohummel“ dazu, wie ich die Erdhummel gerne nenne :-) Nur die anderen lassen sich zur Zeit gar nicht blicken (Stein-, Baum- und Wiesenhummel).

ackerhummelanders1Heute war eine Ackerhummel dabei, die etwas anders aussah, als die anderen. Ob sowas in ein und demselben Volk vorkommt ? Vermutlich. Das Haupt dieser Hummel war weniger orange, als daß ihrer Kolleginnen…ackerhummelandersSobald es an diesen gemischtsommerlichen Tagen einen Moment wärmer wird, herrscht reges Treiben auf dem Balkon. Es schwirren etliche Schwebfliegen herum. Ich versuche immer wieder sie mit der Kamera festzuhalten, auch um in Ruhe nach ihnen am PC zu suchen. Wobei die Bestimmung einfach beschränkt ist, bei den vielen Varianten, die es gibt. Ich freue mich immer, wenn ich mal eine ! identifizieren kann. Heute war eine besonders schöne dabei, die ich noch gar nicht kannte, die „Gemeine Stiftschwebfliege“:

gemeinestiftschwebfliege_2
Gemeine Stiftschwebfliege

Eine tolle Zeichnung !

gemeinestiftschwebfliege_1An manchen Fliegern bin ich fototechnisch mal wieder verzweifelt. Sie waren zu schnell, flogen in dem Moment weg, wo ich auf den Auslöser drückte oder bewegten sich immer schön auf der blumenabgewandten Seite, so daß ich mit der Kamera gar nicht nah genug rankam. Bis auf diese hier, auf einer Blüte vom „Zauberglöckchen“ (Calibrachoa).

schwebfliege_zaubergloeckchen schwebfliege_zaubergloeckchen1

Die zwei passen doch farblich ganz wunderbar zusammen :-)

schwebfliege_zaubergloeckchen2Diese Schwebfliege konnte ich nicht indentifizieren. Toll bei der Nahansicht finde ich wieder, was man alles sehen kann. Die feinen Härchen, die Füße und und und…faszinierend :-)

Hier noch mal die Gemeine Feldschwebfliege:

gemeinefeldschwebfliegeDann war da noch eine dunkler gestreifte, die so hübsch schillerte, aber ich konnte sie schlichtweg nicht in „offenem“ Zustand erwischen. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Fliegern ihrer Art, schließt sie beim Landen ihre Flügel:

schwebfliege_unbekanntBei meiner Suche heute bin ich auf eine gute Seite zum Thema Schwebfliegen gestoßen. Mehr dazu hier ! Eine vielfältige Einzelübersicht ist dort zu finden.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Die Stiftschwebfliege hast du schön zum Angucken erwischt und die Glöckchentaucherin ist einfach zum Lächeln.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Sieht putzig aus, gell ;-) Und so ein schöner Farbkontrast ! Manchmal machen sie es einem leicht :-)

      Gefällt 1 Person

  2. Silbia sagt:

    Da sind dir wieder ganz feine Aufnahmen gelungen! Wenn du sie auch nicht alle draufbekommst, die sich bei dir tummeln. jedes Bild ist doch eine Freude!
    Und so schön, die Zeichnungen und die Flügel – die begeistern mich total!

    Liebe Grüße,
    Silbia

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, das ist toll. Sie sehen ganz prächtig aus und wenn sie dann noch auf diesen leuchtenden Blüten sitzen – zu schön :-))) Liebe Wochenendgrüße von Almuth :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s