Was ist denn das nun wieder ?
Ich bin mir nicht sicher, meine aber, diesen Begriff aus der alten Fernsehserie Raumpatrouille Orion zu kennen, wo es um Außerirdische ging ;-) Jedenfalls hat sich gestern,
während des Regens, so einiges Viechzeuch bei mir unters Dach gerettet, also auf meinen überdachten Balkon, was eher extraterristrisch aussah ;-) .
Oder erkenne ich es bloß nicht, und es ist eine zusammengeklappte Schnake ? Jedenfalls kommt mir das Tier aus dieser Perspektive fremd vor. Vielleicht nur ein neuer Blickwinkel ? Die Augen, die so „hervorzustehen“ scheinen und der Rest des Körpers, sehen für mich ein bißchen wie eine überzeichnete Comicfigur mit Glubschaugen aus. Sorry, Schnake ! Aber danke fürs Stillhalten !
Außerdem war DAS hier unterwegs:
Wieder eine Grabwespe ?
Kürzlich hatte ich schon einmal von Grabwespen berichtet. Es gibt unzählige Arten, in Mitteleuropa wohl um die 260. Es gibt sie von ein paar mm Größe bis zu 2,5 cm. Hier auf dem Balkon tummeln sich erstaunlicherweise eine ganze Menge. Ich würde sagen, das ist schon die dritte oder vierte dieser Art, die ich hier rumwuseln sehe. Erst kürzlich sah ich eine ganz winzige Grabwespe, nur ein paar mm groß, die zwischen ihren Beinen eine winzige Fliege transportierte und mit ihr im Balkonkasten in der Erde verschwand. Grabwespen legen nämlich Tunnel bzw. Niströhren an und versorgen ihre Brut mit Fleisch in Form der unterschiedlichsten Insekten. Jede Art hat da seine Präferenzen. Die folgende scheint auf Spinnen zu stehen..
Bei dieser Art könnte es sich um eine Grabwespe Miscophus (bicolor ??) handeln. Welche genau, kann ich hier nicht sagen, dafür scheint es mir zu viele zu geben und ich bin doch nur Laie ! Mehr dazu findet man z.B. bei Naturspaziergang.
Es bleibt spannend auf dem Balkon :-)
Die Schnake turnt aber auch zu absonderlich an diesem Stängel herum – schön gesehen und wiedergegeben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie war sehr zuvorkommend :-)
Gefällt mirGefällt mir