Schwebfliegen – die Minikolibris

am

Schwebfliegen

Lateinisch mit dem schönen klangvollen Namen Syrphidae. Mit den Schwebfliegen verhält es sich ähnlich, wie mit Bienen und Hummeln. Auch sie tragen zur Bestäubung vieler Pflanzen bei, brauchen also Pflanzen, die Nektar und Pollen liefern. Neben den Bienen sind sie mit die wichtigsten Bestäuber. Ihre Larven sind dazu noch Nützlinge, denn sie verzehren Blattläuse und Spinnmilben. Es gibt allerdings auch Larven, die parasitär leben oder Pflanzen minieren und schädigen können. Aber allein um die 100 unserer heimischen Arten leben räuberisch und fressen unsere Pflanzenschädlinge !

schwebfliege

Diesmal mit unscharfem Kopf, dafür sieht man die Zeichnung ganz gut ;-) Man kann nicht alles haben…Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um die Gemeine Feldschwebfliege (- müssen die immer alle „gemein“ sein ?!!)

schwebfliegekokarde1Hier noch eine auf der Skabiose, die diese Saison bei den fliegenden Insekten besonders gefragt ist:

schwebfliege_skabiose1 schwebfliege_skabiose2Wenn es wieder wärmer ist und die entsprechenden Blumen blühen, werden sicher noch mehr kommen und auch länger an den Blüten verweilen. Zur Zeit sind sie doch noch recht hektisch unterwegs, so daß das Fotografieren dem Lottospielen gleicht.

Kleine Info: Ich habe ein PC-Problem zur Zeit. Falls es die Tage hier ruhiger wird, bin ich dabei, alles neu zu installieren. (Bin aber immer noch der Hoffnung, eine andere Lösung zu finden…seufz). Also nicht wundern, vielleicht geht aber auch alles glatt.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Silbia sagt:

    Das bedenken wir gar nicht, dass es auch andere Insekten als die Bienen gibt, die fleißig mithelfen, bei der Bestäubung. Durch die mangelnde Wärme, hat meine Scabiose noch immer keine offene Blüte. Aber ich freue mich mit den Tierchen vor, Der Sonnenhut macht sich strartklar und er will nicht übersehen werden.

    Gute Besserung dem PC!

    Liebe Grüße,
    Silbia

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das war mir früher auch nicht so bewußt, daß die vielen winzigen Tierchen so viel zur Bestäubung beitragen. Ein Teil der Schwebfliegen wandert sogar gen Süden und überwintert dort. Diese kleinen Tierchen !! Ist doch der Wahnsinn !- Die Blüten öffnen sich bestimmt bald und Knospen sind etwas feines. Sonnenhüte gefallen mir auch sehr gut ! – mit dem PC bin ich noch nicht schlauer nach 1 Tag rumprobieren, grumpf. Einen schönen Tag wünsche ich dir :-)

      Like

  2. Giorgione sagt:

    Die meisten, die das hier lesen, wissen es gewiss, aber „gemeine“ beidetet nichts anderes als „gewöhnliche“, abzuleiten von „allgemeine“. Also nix mit „böse“. À la; „Och, die gemeine Schwebefliege hat mir was von meinem Honig weggegessen“ (Stampf mit Fuß aufm Boden!). Ich liebe Schwebefliegen, sie sind so graziös wie Katzen oder Flamingos und es ist sehr schön, dass man sie so viel mehr bemerkt, als in seiner Kindheit, wo es so viele mehr an Bienen gab. Ich habe die große Freude, dass sie gerne an meinen Clematis Viticella naschen. Da sehen sie auch wunderschön drauf aus.
    Herzliche Grüße
    Giorgione.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich finde das Wort nur so unpassend, weil man häufig die Assoziation zu „böse“ hat. – Ja, es sind tolle Flieger. Allein ,wie sie so in der Luft stehen oder mit ihren Fühlern „naschen“ :-) Ich beobachte sie auch sehr gerne. Schön, daß sie deine Viticella so mögen !!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s