Wespen, aber harmlose !

Faltenwespe und…

faltenwespetrinkt
Wieso sehe ich sie nur dauernd von hinten ?

Schon seit einer Woche kommt eine – oder mehrere (tut mir leid, ihr seht echt alle gleich aus für mich ;-) – Faltenwespe/n hier auf den Balkon, um Wasser zu holen. Zunächst denkt man ans Trinken, aber ich nehme an, daß sie Wasser zum Bau ihres Nestes braucht. Sie kommt regelmäßig und in kurzen Abständen, so daß ich vermute, daß ihr Nest hier in der Nähe an der Dachkante ist.

Schon in einem früheren Beitrag habe ich geschrieben, daß die Faltenwespen völlig harmlos sind. Es gibt viele Insekten, die das bedrohliche schwarz-gelb der echten Wespen als Mimikry nutzen. So auch die Faltenwespe.

faltenwespetrinkt1 faltenwespewasserWenn ich die Blumentöpfe oder die Wasserschale, die sie genauso nutzt, mal verschiebe, sucht sie die veränderte Gegend ab. Anscheinend wird die Umgebung jedesmal genau inspiziert. Naja, auch die Faltenwespen müssen sich orientieren..

…Grabwespe

Ich vermute, daß es sich bei den folgenden Aufnahmen um eine Grabwespe handelt. Sie ernähren sich eigentlich von Nektar und Pollen, aber für die Aufzucht ihrer Brut fangen sie die unterschiedlichsten Insekten. Die Grabwespen selber können von ein paar mm bis zu ein paar cm groß sein. Entsprechend unterschiedlich ist ihre Beute. Manche tragen Blattläuse, andere Spinnen, Ameisen, Raupen oder sogar ganze Grashüpfer in ihre Niströhren ein. Niströhren können in morschem Holz, in Lehmwänden, aber beispielsweise auch in markhaltigen Pflanzenstengeln oder wie hier, in einem Bambusstab sein. Ähnlich wie bei den Mauerbienen !

Auf sie aufmerksam geworden bin ich heute morgen, weil ich beim Blumengießen neben mir ein Sirren hörte. Ich sah mich um, konnte aber nichts entdecken. Bis mein Blick auf den Bamusstab fiel. Aus der winzigen Öffnung (gerade mal 3mm) ragte folgendes Insekt und erzeugte mit seinen Flügeln dieses zarte Geräusch ;-)

bambusstab grabwespe grabwespe_1 grabwespe_2Mal wieder ein Kopfstand :-)

Diese speziellen Grabwespen sind wirklich winzigklein ! Aber es fällt doch auf, daß immer was um die Blumen rumschwirrt. Die Aufnahmen sind zwar nicht megascharf, aber ich bin ganz glücklich, daß ich die unruhigen Miniinsekten so gut „erwischt“ habe !! Sie besuchen gerne Doldenblüten. Wie praktisch, daß der Koriander direkt neben dem Bambusstab steht :-) Leider ist er schon am Verblühen, aber es gibt ja noch anderes, leckeres auf dem Balkon und wenn sie noch ein paar kleine Insekten wegfangen, ist wieder mal allen geholfen (wie wäre es z.B. mit den Ameisen ?!).

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Dieses leise Nagen und Raspeln finde ich auch immer wieder spannend zu verfolgen und ein wenig zuzusehen. Ich wäre oft froh über so gute Aufnahmen, erst recht bei solchen Aktivitäten.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das war aber auch wirklich Glück ! Meine Kamera streikt meistens bei Nahaufnahmen, wo es zu wenig https://widgets.wp.com/notificationsbeta/2491213197#Farbkontraste gibt. In diesem Fall hats wunderbar geklappt und das „Viech“ ;-) war zu beschäftigt !

      Like

  2. Silbia sagt:

    Hm, ich sollte mal meine Bambusstäbe im Schmetterlingsflieder beobachten.
    ich wundere mich etwas, dass bei dir auch so viele Insekten fliegen, bei den Vögeln die auch dort sind, ist das doch volles Risko oder?

    Liebe Grüße,
    Silbia

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, behalte die Bambusstäbe mal im Auge ! Ich habe auch schon andere Insekten dort beobachten können. Tja, daß hier so viele Vögel sind, wissen die Insekten anscheinend nicht ;-) Die Bienen und Hummeln rühren die Vögel nicht an. Ich weiß, daß sich Meisen z.B. für Schmetterlinge interessieren, aber die habe ich bislang nicht. Und das eine oder andere kleine Tier fällt ihnen schon mal zum Opfer. Deshalb gibts normalerweise doch mehr als genug Insekten ;-) Liebe Grüße zurück !

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s