Los gehts !
Heute hat sich Gruppe 2 auf den Weg zu den Blattläusen gemacht, während Gruppe 3 flugs geschlüpft und sofort weitergezogen ist. Gruppe 2 hatte irgendwie Anlaufschwierigkeiten.

Die Schnarchnasen, äh, Larven vom Blumentopf (Gruppe 2) ..sowie die Larven vom Balkonkasten. Ich bin mir nicht sicher, es sah fast so aus, als könnten sich die Larven wie an einem Faden abseilen. Das muß ich noch mal recherchieren ! Später „hing“ eine unterhalb des Kastens.
Frische Larve auf dem Borretsch.
Cooler Job: Fressen, fressen, fressen !
Hallo! —–Phantastische Beobachtung – gut fest gehalten – freue mich auf die nächsten Folgen :D
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jetzt sind sie gut wie alle unterwegs. Überall entdecke ich an den Pflanzen welche. Für mich war es auch spannend, alles miterleben zu können :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mmh… in unserem Garten hab ich dieses Jahr leider noch keine Marienkäfer geschweige denn Larven entdeckt, daweil hätten wir Lebensraum und vor allem Nahrung (sprich Läuse!!) zur Genüge…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht kommen sie ja noch. Hier sind sie auch erst vor etwas über einer Woche aufgetaucht. Oder bestellen – aber dann gibts nur noch mehr asiatische Marienkäfer…oder Florfliegen ? Ich drück die Daumen, daß die Helferlein auch so in Bälde zu dir finden :-)
Gefällt mirGefällt mir
Mjam, mjam, hätte ich doch auch welche davon, dies Jahr ist es ganz schlecht bei mir: Viele Ameisen, die Blattläuse PFLEGEN und VERTEILEN, während die Marienkäfer mal ne Zeit lang zu mir kommen, später aber wieder weg sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die ollen Ameisen habe ich auch, die wollen einfach nicht ausziehen :-( !! Ich hoffe aber, daß die Marienkäfer sich durchsetzen. Die Larven sind jetzt schon ganz schön groß und futtern ordentlich. Die Schwebfliegenlarven schaffen bei mir meist noch ne ganze Menge, allerdings kommen die wohl erst noch…hast du Schwebfliegen im Sommer ? Und sitzen die Ameisen bei dir auch in den Töpfen ? Mich nerven sie, aber ich werde sie nicht los hier….
Gefällt mirGefällt mir
Die kleinen schwarzen Ameisen sind in meiner ältesten Pflanzkiste. Irgendwie finde ich Ameisen ja auch toll, das zeigt schon, wie attraktiv als Naturraum mein Balkon ist. Aber, es werden jedes Jahr mehr, und es ist nun inzwischen wirklich nicht mehr „unauffällig“. Vor allem merke ich dies Jahr, dass ich tatsächlich erheblich mehr und unterschiedliche Blattläuse habe. Ich führe das auf die Ameisen zurück. Vielleicht tue ich ihnen damit aber auch Unrecht?
Wie verhalten sich eigentlich Ameisen und Marienkäfer zueinander?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da haben sie in der Pflanzkiste natürlich einen großen Lebensraum gefunden ! Bei mir wandern sie von Topf zu Topf, immer schön dahin, wo es trockener ist. Ich weiß nicht, ab wann die Pflanzen schaden nehmen können ?? – Ja, wie das mit den Marienkäfern und den Ameisen ist, weiß ich auch nicht. Die Blättlauspopulationen explodieren immer mal wieder, das hängt glaube ich vom Wetter ab. Hier sind hin und wieder die Linden voll davon…ich fürchte, wenn die Blattläuse weg wären, würden sich die Ameisen auf den Weg zur Küche machen…gnülpft.
Gefällt mirGefällt mir