Herbstliches und Schlupfwespen
Die sommerlichen Temperaturen sind wunderbar, aber wenn es um die Farben in der Natur geht, ist der Herbst meine liebste Jahreszeit. Ich mag Farben. Das Frühlingsgrün nach dem kalten, kahlen Winter ist fantastisch, aber die vielen Rot- und Gelbtöne des Herbstes sind fast noch besser. Naja, Herbst und Frühling müßten bei mir um den ersten Platz kämpfen.

Wenn die Sonne morgens oder abends auf die Fetthenne scheint, siehts noch mal schöner aus. Seufz !
Am Schönsten ist der Herbst natürlich mit solch sonnigen Tagen, wie diese Woche. Nichts gegen ein bißchen Hochnebel, aber wenn der sich zu lange festsetzt, kanns auch schon mal deprimierend werden. Diese Woche wars zum Glück nur vormittags so neblig. Heute war der Start in den Tag gleich besser:

In letzter Zeit war es recht ruhig. Jetzt sind kaum noch Insekten zu sehen. Hin und wieder flitzt mal eine Fliege oder eine Schwebfliege vorbei. Nur eine Schlupfwespe wuselt seit einigen Tagen hier rum. Schlupfwespen zählt man zu den Nützlingen, weil sie in viele andere, meist „schädliche“ Insekten, ihre Eier legen und die Larven fressen sie dann auf. Man nutzt Schlupfwespenlarven z.B. gegen Lebensmittelmotten, gegen Schildläuse (war mir neu und muß ich mir gleich fürs nächste Jahr merken !), gegen Blattläuse und viele andere Tierchen, die man in Massen nicht an seinen Pflanzen haben will.

Lustigerweise sind mir die paar Blattläuse rechts erst aufgefallen, als ich mir das Foto am PC angesehen habe ;-) Ich hoffe jetzt natürlich drauf, daß das gute Tier mir hilft und sich über die verbliebenen Schädlinge oder deren Nachkommen hermacht !
Es gibt unzählig viele Arten von Schlupfwespen die verschiedene Tiere parasitieren. Viele der Wespen haben einen sogenannten Legebohrer, ein recht langer, „gefährlich“ aussehender „Stachel“. Als ich das erste Mal eine Schlupfwespe sah, habe ich mich total erschrocken. Der ist aber für den Menschen völlig harmlos. Mit dem Bohrer werden die Eier z.B. in der Blattlaus, einer Raupe oder einer Schildlaus abgelegt, und die Larve frißt den Schädling dann von innen auf (keine schöne Vorstellung, aber alles andere ist auch nicht viel besser). Dann mal Guten Appetit !